Auf Erkundungstour durch Raum und Zeit mit Johann Stridbeck dem Jüngeren
Sommerakademie 2016
Ort: Märkisches Museum und Umgebung
Im Mittelpunkt der diesjährigen Sommerakademie rund um das Märkische Museum steht vom 8. bis 14. Juli 2016 die ehemalige Waisenbrücke. Künstlerinnen und Künstler malen und zeichnen eine Woche lang ihre Vision des verschwundenen Bauwerks.
Als einer der ältesten Spreeübergänge wurde die Waisenbrücke erst in den letzten Kriegstagen 1945 von den zurückweichenden deutschen Truppen teilweise gesprengt. Nach provisorischer Instandsetzung erfolgte 1960/61 der Abriss. Schon im „Planwerk Innenstadt“ der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung aus dem Jahr 1999 war an ihrer Stelle der Bau einer neuen Brücke für den Fußgänger- und Fahrradverkehr vorgesehen.
An der Notwendigkeit dieses Bauwerks zur Belebung der benachbarten Viertel hat sich bis heute nichts geändert. Es geht darum, die zurzeit durch zahlreiche Neubauvorhaben wiederbelebten Kieze dies- und jenseits der Spree miteinander zu verbinden. Zudem wären das Klosterviertel, das Nikolaiviertel und das Humboldt-Forum mit der Brücke besser an den Spreeweg Berliner Urstromtal angeschlossen, der aufgrund des bebauten südlichen Spreeufers hier den Fluss überqueren muss.
Denkanstöße zum Bau einer neuen Brücke
Mit der Sommerakademie 2016 will das Stadtmuseum Berlin Denkanstöße zum Bau einer neuen Brücke am ehemaligen Standort der Waisenbrücke geben. Bekannte Berliner Künstlerinnen und Künstler zeichnen und malen deshalb gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Tiergarten in der Umgebung des Märkischen Museums, vor dessen weithin sichtbarem Turm die Brücke einst stand. Wer Lust hat, kann den jungen Leuten bei der Arbeit zusehen und beim Museumsfest am 16. Juli ihre Visionen von einer neuen Waisenbrücke näher kennenlernen.
VERANSTALTUNGSPROGRAMM
Sa + So | 09. + 10.07. | jeweils 14 – 17 Uhr | Märkisches Museum
Workshop
Die Brückenbauer – Eine Werkstatt für alle
Eintritt frei
Di | 12.07 | 17.30 Uhr | Märkisches Museum
Vortrag und Gespräch
Die Waisenbrücke in Kunst und Literatur
Eintritt frei
Mi | 13.07. | 17.30 Uhr | Märkisches Museum
Vortrag und Gespräch
Wie alt ist der Berliner Hafen?
Eintritt frei
Do. | 14.07. | 17.30 Uhr | Märkisches Museum
Vortrag und Gespräch
Die neue Waisenbrücke
Eintritt frei
Sa | 16.07. | 14 – 19 Uhr | Märkisches Museum
Workshop
Die Brückenbauer – Eine Werkstatt für alle
Eintritt frei
Sa | 16.07. | 17 Uhr | Märkisches Museum
Präsentation
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerakademie stellen ihre Arbeiten vor
Eintritt frei
So. | 17.07. | 14 – 18 Uhr | Märkisches Museum
Präsentation
Ausstellung der besten Arbeiten
Eintritt 5,00 / 3,00 Euro inkl. Museumseintritt
Ein Projekt von „change exchange“ beim Verein Berliner Künstler unter der Leitung von Sooki Koeppel in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin
Kontakt
Dr. Nele Güntheroth
Fachteam Programmkurator:innen
Kuratorin Stadt und Museum