[Probe]Räume
Museum neu entdecken
Was ist eigentlich ein Museum? Wer entscheidet, welche Objekte im Museum gezeigt werden? Wie werden diese Objekte zum Sprechen gebracht? Und was hat das Museum mit mir zu tun? Um diese Fragen drehen sich die Angebote in den [Probe]Räumen.
Ort
Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5
10179 Berlin
Information
Die [Probe]Räume konnten bis 31. Dezember 2022 besucht werden. Mit der baubedingten Schließung des Märkischen Museums ist das Projekt beendet.
Zwei Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Berlin im Mittelalter sowie Berliner Alltag und Kindheit um 1900. Die [Probe]Räume richten sich an alle Museumsbesucher:innen: an Familien, Gruppen oder Schulklassen genauso wie an Individualist:innen. Es gibt genügend Platz zum Werken und Experimentieren sowie zum Aufenthalt und zum Entspannen.
Am Stadtmodell die Gründung Berlins erkunden, einmal die Schulbank drücken wie die Ur-Urgroßeltern, Schreibgeräte verschiedener Epochen ausprobieren oder den Geschichten der Bewohner:innen eines typischen Berliner Mietshauses lauschen – für die [Probe]Räume ist der Titel zugleich Programm.
Raum für Projekte
Wie sehen Berliner:innen die Stadt, in der sie leben? Welche unerzählten Berlin-Geschichten können sie teilen und welche Objekte möchten sie im Museum ausstellen? Und was kann das Stadtmuseum Berlin von den Menschen, die in dieser Stadt leben, lernen? Die Bewohner:innen eines Berliner Mietshauses in Prenzlauer Berg sind diesen Fragen im Rahmen des Projekts „Märkisches Museum trifft Rykestraße 17“ zu Hause und in [Probe]Räumen nachgegangen.
Märkisches Museum trifft Rykestr. 17
In Kooperation mit einem Berliner Wohnhaus im Prenzlauer Berg sind anhand persönlicher Objekte der Bewohner:innen Mini-Ausstellungen im Boxenformat entstanden.
Info & Service
Öffnungszeiten
aufgrund einer umfangreichen, mehrjährigen Erneuerung bis auf weiteres geschlossen
Anfahrt
Am Köllnischen Park 5
10179 Berlin
Kontakt
Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben
Tickets
Eintritt
keine Tickets verfügbar