Verlust
BlickWechsel im Märkischen Museum
Mit dem Format BlickWechsel werden Objekte der Dauerausstellung regelmäßig neu hinterfragt. In die Dauerausstellung neu eingebrachte Exponate „stören“ aufgrund ihrer Ästhetik und ihrer Bedeutung, wenn auch ganz unaufgeregt, den Erzählstrang der Präsentation und fördern so überraschende wie auch vergessene Geschichte(n) ans Licht.
Die zweite temporäre Ausstellungsintervention im Märkischen Museum findet im Rahmen des Berliner Themenjahres 2013 „Zerstörte Vielfalt“ statt. Sie spürt der freigeistigen Stimmung Berlins vor 1933 nach und zeigt wie die Nazis systematisch Berlins gesellschaftliche Vielfalt, Einzigartigkeit und Kreativität zerstört haben.
Mit zehn kleinen Eingriffen führt der BlickWechsel vor Augen, dass Geschichte immer auch ein Teil derjenigen ist, die sie betrachten und die entscheiden, welche Lesart der Vergangenheit sie wählen.