/ 

[Werk]Räume

Museum mitentwickeln

   
Die [Werk]Räume laden dazu ein, die Planungen für das „Stadtmuseum der Zukunft“ kennenzulernen und Ideen mitzuentwickeln.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt

Wie sieht das Stadtmuseum in der Zukunft aus? In den [Werk]Räumen erfahren Sie, wie das „Gedächtnis Berlins“ sich weiterentwickelt und wie Sie selbst aktiv daran teilhaben können.

Ort
Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5
10179 Berlin

Information
Die [Werk]Räume konnten bis 31. Dezember 2022 besucht werden. Mit der baubedingten Schließung des Märkischen Museums ist das Projekt beendet.

Während die [Probe]Räume auf derselben Ebene des Märkischen Museums zeigen, was ein Museum macht und dazu auffordern, es einmal selbst auszuprobieren, laden die [Werk]Räume dazu ein, die Planungen für das im Masterplan 2025 entworfene „Stadtmuseum der Zukunft“ kennenzulernen und Ideen mitzuentwickeln.

Jeder Raum zeigt beispielhaft, wie und mit wem das Stadtmuseum Berlin zu Themen der Berliner Stadtgeschichte und Gegenwart arbeitet. Hier werden viele Fragen zum Museum der Zukunft gestellt, neue Formate getestet und Wünsche des Publikums erfragt.

Wo kommen die Museumsobjekte her? Die [Werk]Räume beschäftigen sich auch mit dem Thema Provenienz.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Die Junior-Kurator:innen behandeln zudem mit einer Bewegungsskulptur die Frage, wie man sich in Zukunft durch ein Museum bewegen wird. Die Kurator:innen des Stadtmuseums Berlin beleuchten, was sonst hinter den Kulissen passiert: Wie gelangen Objekte ins Museum? Warum ist deren Herkunftsgeschichte so wichtig? Wie wird sie erforscht? Und wie sollte das Museum die Gegenwart für künftige Generationen sammeln und bewahren? Auch die Erhaltung der Sammlungsstücke spielt eine Rolle: Eine Restauratorin lässt sich bei der Arbeit über die über die Schulter schauen.
Platz zum Austausch

Die im neuen Ausstellungsbereich gestellten Fragen und die Ergebnisse der Beteiligungsprojekte eröffnen eine neue Perspektive auf den zukünftigen Museumsbesuch. Dabei bleibt auch genügend Platz zum Austausch. Aktuelle Bauvorhaben des Stadtmuseums Berlin werden ebenfalls in den [Werk]Räumen vorgestellt, zum Beispiel für das künftige Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park oder das Museumsdorf Düppel.

Die [Probe]Räume verknüpfen die historische Stadt mit der Gegenwart.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

[Probe]Räume

Was ist eigentlich ein Museum? Wer entscheidet, welche Objekte im Museum gezeigt werden? Wie werden diese Objekte zum Sprechen gebracht? Und was hat das Museum mit mir zu tun? Um diese Fragen drehen sich die Angebote in den [Probe]Räumen.

Info & Service

Öffnungszeiten

aufgrund einer umfangreichen, mehrjährigen Erneuerung bis auf weiteres geschlossen

Anfahrt

Am Köllnischen Park 5
10179 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Tickets

Eintritt

keine Tickets verfügbar