Familienführung
Emil und die Detektive
Ein Sonntag im Stadtmuseum Berlin für die ganze Familie. Kaffee und Schokolade im Hofcafé.
Beim Familientag im Märkischen Museum gilt es für die Kinder, spannende Kriminalfälle zu lösen. Wie in dem berühmten Kinderbuch „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner aus dem Jahr 1929 wird ihnen das nur gelingen, wenn sie dabei fest zusammenhalten! Eine kriminalistische Spurensuche führt sie durch das historische Museum, aus dem ein wertvolles Ausstellungsstück gestohlen worden sein soll. Wohin ist es verschwunden? Und wer ist der Täter?
Kleine Banditen und Detektive
Das Museumslabor verwandelt sich an diesem Familientag in eine Fälscherwerkstatt, in der die kleinen Banditen Bilder kopieren, mit Geheimschrift wichtige Nachrichten verfassen und die Gaunersprache lernen. Aber auch in der Detektei ist viel los. Hier werden die gefundenen Spuren gesichert und verdächtige Fingerabdrücke abgenommen. Doch ganz gleich, ob Ganove oder Detektiv: Alle brauchen eine gute Tarnung! Dafür hat das Atelier Beste Täuschung falsche Bärte, Hüte, Brillen und neue Namen im Angebot. Als Zugabe gewährt das Papiertheater Invisius spannende Einlicke in weitere Kinderbuchklassiker.
DAS PROGRAMM
11 – 17 Uhr | FÄLSCHERWERKSTATT
Eine kriminalistische Spurensuche führt die Kinder mit vielen Aktivitäten kreuz und quer durch das Museum:
- Bilder kopieren
- Musik der 20er Jahre
- in Geheimschrift wichtige Nachrichten verfassen
- kleine Bühnen aus Papier bauen
- Atelier „Beste Täuschung“
- die Gaunersprache lernen
- Hüte und Brillen zur Tarnung
- Spuren sichern
- Fingerabdrücke abnehmen
- Detektei
- falsche Bärte
12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | PAPIERTHEATER „Der rote Luftballon“
14 – 17 Uhr | TANZSCHULE „Flotter Schritt – 20er Jahre Schwoof“
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e.V.
Info
Eintritt
3,00 Euro | Kinder bis 18 Jahre Eintritt frei
Veranstaltungsart
Familie und Kinder
Datum
So | 08.11.2015 | 11:00 Uhr