Stiftungen am Stadtmuseum Berlin

Die Sammlungen des Stadtmuseums Berlin bestehen zu großen Teilen aus Schenkungen von Berliner:innen. Hier sind insbesondere die mit der Institution verbundenen Stiftungen hervorzuheben.
Carl-Heinz Kliemann: Versperrter Horizont, Pastell, Collageteile aus bemaltem Papier auf Zeichenkarton, 1995
© Carl-Heinz-und-Helga-Kliemann-Stiftung am Stadtmuseum Berlin

Unter den Beständen, die aus bürgerschaftlichem Engagement in die Obhut des Stadtmuseums Berlin gegeben worden sind, befinden sich herausragende Vor- und Nachlässe, die teils als unselbstständige Stiftungen treuhänderisch von der Stiftung Stadtmuseum Berlin verwaltet werden. Darüber hinaus gibt es selbstständige Stiftungen, die die Arbeit des Stadtmuseums Berlin teilweise fördern.

Unselbstständige Stiftungen

Selbstständige Stiftungen

Julius-Bötzow-Stiftung

Die 1927 gegründete Bötzow-Stiftung beerbte den Brauereidirektor Julius Bötzow nach dessen Tod. Sie diente dem Aufbau der Keramischen Sammlung am Märkischen Museum.

Werner-Viktor-Toeffling-Stiftung

Das Ziel der 2007 gegründeten Stiftung besteht darin, das Vermächtnis des Berliner Künstlers und Bühnenbildners Werner-Viktor Toeffling zu würdigen und weiterzuführen. Zu den Stiftungsaufgaben gehört, die Gemälde, Bühnenbilder und Bühnenmodelle zu bewahren.Im Rahmen eines Wettbewerbs zur Berliner Stadtbildmalerei wird ein Förderpreis verliehen. Das ausgezeichnete Gemälde geht traditionell  als Schenkung in den Bestand des Stadtmuseums Berlin über. Außerdem wird die Theatersammlung des Stadtmuseums gefördert.

Kontakt