Christa-und-Gerhard-Wolf-Kunststiftung

Unselbstständige Stiftung am Stadtmuseum Berlin zur Bewahrung der Kunstsammlung von Christa und Gerhard Wolf
Ellen Fuhr, Ohne Titel (Porträt Christa Wolf), Berlin 2012, Holzschnitt, Aquarell, Inv.-Nr. SM 2024-01360,04
© Christa-und-Gerhard-Wolf-Kunststiftung am Stadtmuseum Berlin

Christa (1929–2011) und Gerhard Wolf (1928–2023) haben über Jahrzehnte teils enge Freundschaften mit bildenden Künstler:innen gepflegt, von denen sie einige entscheidend förderten und begleiteten. Dabei inspirierte Christa Wolfs literarisches Werk die bildenden Künstler:innen und regte Wechselwirkungen an. Gerade das Dialogische fällt in der über Jahrzehnte gewachsenen Kunstsammlung auf.

Gleichermaßen verhalf Gerhard Wolf als Kunstverleger mit seinem essayistischen und editorischen Schaffen zahlreichen Kunstschaffenden zu der ihnen gebührenden Öffentlichkeit und trug vor allem in der kulturpolitischen Enge der DDR entscheidend zu ihrer Wahrnehmbarkeit bei.

Christa und Gerhard Wolf verfassten und veröffentlichten zahlreiche Essays zu ihren „Malerfreunden“, die einen Blick auf die nonkonformistische Kunstszene in der damaligen DDR erlauben.
Christoph Emmrich: Janus dreht den Kopf (Porträt von Gerhard Wolf), Berlin 1993, Bleistift auf Papier, Inv.-Nr. SM 2023-02198
© Christa-und-Gerhard-Wolf-Kunststiftung am Stadtmuseum Berlin

Mit dem Ziel, ihre Kunstsammlung für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu halten, haben sich Gerhard Wolf und seine Familie am 6. Juli 2020 entschlossen, sie als unselbstständige Kunststiftung unter der Trägerschaft des Stadtmuseums Berlin zu bewahren.

In Gedenken an Gerhard Wolf

In Trauer und Dankbarkeit gedenken wir dem am 7. Februar 2023 in Berlin verstorbenen Gerhard Wolf. Als Autor und Verleger und Freund der Künste war es Gerhard Wolf ein großes Anliegen die Kunststammlung des Ehepaars Wolfs, in der sich viele Arbeiten von befreundeten Künstler:innen befinden, dem Stadtmuseum Berlin zu übergeben, um deren Bewahrung, Erforschung und Vermittlung an die Öffentlichkeit dauerhaft zu ermöglichen.

Ihr Kontakt