Störmer-Hemmelgarn-Stiftung

Unselbstständige Stiftung am Stadtmuseum Berlin zur Bewahrung des künstlerischen Werks von Elisabeth Störmer-Hemmelgarn (geb. 1948)
„Zaungast im Spiegel der Zeiten – 300 Jahre Charlottenburger Schloss“, Elisabeth Störmer-Hemmelgarn, Acryl auf Nessel (160 x 120 cm), 1995
© Störmer-Hemmelgarn-Stiftung am Stadtmuseum Berlin

Im Mai 2019 gründete das Künstler-Ehepaar Elisabeth Störmer-Hemmelgarn und Steffen Störmer diese Stiftung. Die gebürtige Bremerin begann 1968 mit ihrem Grafikstudium an der Hochschule der Künste in Berlin. Seither ist sie ihrer Wahlheimat Berlin aufs engste verbunden und zu ihrer Chronistin geworden. Wie sie selbst über Berlin sagt: „Für mich gibt es keine zweite Stadt in Deutschland, die ihr gleicht. Sie ist meine Schicksalsstadt und ich dokumentiere immer wieder ihren Wandel.“

Die Stiftung dient dem Zweck, das künstlerische Werk von Elisabeth Störmer-Hemmelgarn zu bewahren und für die Nachwelt als Dokumentation der Stadt im Wandel zu erhalten. Mit Stiftungsgründung konnten bereits 23 Werke für die Sammlung des Stadtmuseums Berlin übernommen werden.

Ihr Kontakt