Leben im Mittelalter
Zuschauen, mitmachen, Geschichte verstehen
Vor mehr als 800 Jahren entstand im heutigen Berlin-Nikolassee eine dörfliche Siedlung. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt? Wie sah das Dorfleben aus? Wovon haben sie sich ernährt? Die Dauerausstellung im Museumsdorf Düppel lädt am historischen Ort dazu ein, dies und mehr zu entdecken.
Ort
Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11
14163 Berlin
Öffnungszeiten
zurzeit geschlossen
(buchbare Angebote ganzjährig)
Währen der Saison (ab 16. März 2024):
Sa + So | 10 – 16 Uhr
(in den Ferien täglich)
Sonderöffnungszeiten
Sa | 11.11. (Martinstag) | 15 – 20 Uhr
So | 03.12. (Winterleben) | 12 – 18 Uhr
Eintritt
5 Euro / 3 Euro (ermäßigt) | bis 18 Jahre Eintritt frei
Geschichtliche Zusammenhänge und spannende Fakten rund um das mittelalterliche Dorf mitten im Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn (Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Nikolassee) werden leicht verständlich vermittelt. Mitmach-Stationen laden zum Riechen, Tasten und Ausprobieren ein und bereiten spielerisch auf die lebendig präsentierte Geschichte im Außenbereich des Freilichtmuseums vor.
Sechs Charaktere erzählen
Anhand von originalen Grabungsfunden erzählen sechs fiktive Bewohnerinnen und Bewohner in der Ausstellung aus ihrem Alltag in dem Dorf am grünen Rand des heutigen Berlin. Begeben Sie sich entlang der Audiospuren auf eine Zeitreise in die ländliche Welt des Mittelalters und lernen Sie einige der Menschen kennen, die hier einst gelebt haben könnten.
Info & Service
Öffnungszeiten
zurzeit geschlossen
(buchbare Angebote ganzjährig)
Währen der Saison (ab 16. März 2024):
Sa + So | 10 – 16 Uhr
(in den Ferien täglich)
Sonderöffnungszeiten
Sa | 11.11. (Martinstag) | 15 – 20 Uhr
So | 03.12. (Winterleben) | 12 – 18 Uhr
Anfahrt
Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11
14163 Berlin
Da es nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gibt, empfehlen wir die Anfahrt mit S-Bahn, Bus oder Fahrrad. Hunde sind willkommen (Leinenpflicht).
Museumsshop
während der Öffnungszeiten
Kontakt
Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben
Tickets
Eintritt
5,00 € / 3,00 € (ermäßigt)