Einladungskarte von Max Liebermann an Walter Stengel, 1928
© Stadtmuseum Berlin
Das Archiv der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Hausarchiv der Stiftung Stadtmuseum Berlin repräsentiert mit seinen Aktenbeständen, archivischen Sammlungen und Nachlässen sammlungsübergreifend die Geschichte der Stiftung, ihrer Vorläuferinstitutionen Märkisches Museum und Berlin Museum sowie aller ehemaligen und gegenwärtigen Standorte und Niederlassungen. Es versteht sich als Ort der Forschung und zugleich als „historisches Gedächtnis“ der Stiftung.Zu den zentralen Aufgaben des Hausarchivs gehört es, die Aktenbestände und archivischen Sammlungen zur Geschichte des Hauses nach archivfachlichen Grundsätzen aufzubewahren, zu erschließen und für die Benutzung durch die wissenschaftliche Öffentlichkeit und Provenienzforschung zur Verfügung zu stellen.
Die Bestände des Hausarchivs
1908 dokumentierte der Fotograf Ernst von Brauchitsch den Neubau des Märkischen Museums. Hier ist die „Stube des Bibliothekars“ zu sehen, die sich im 1. Obergeschoss befand.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Ernst von Brauchitsch
Auswahl
I. Geschäftsakten des Märkischen Provinzialmuseums und des Märkischen Museums bis 1945
II. Geschäftsakten des Märkischen Museums und des Berlin Museums bis 1995
III. Geschäftsakten der Stiftung Stadtmuseum Berlin
IV. Vereine
V. Nachlässe
VI. Sammlungen,
u. a. Zeitungsausschnitte, Drucksachen etc.
VII. Sonderbestände
Adresse
Hans-Poelzig-Straße 20 /
Hugo-Cassirer-Straße
13587 Berlin-Spandau
Kontakt
N. N.