/ 

Berlin Geschichten

Spannende Geschichten, faszinierende Objekte, interessante Hintergründe und umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart, laufend für Sie erweitert und ergänzt. Jetzt reinklicken und entdecken!

Berlin Jetzt: Berliner Kontraste
Wir suchen Fotografien der Gegenwart, die vielschichtige Berliner Kontraste und damit auch ein Stück Berliner Lebensgefühl einfangen.
Actionbound
Die kostenfreie App führt per Smartphone oder Tablet in die Berliner Vergangenheit!
Living History
Mittelalter erleben im Museumsdorf Düppel
BERLIN GLOBAL
Themen rund um unsere interaktive Ausstellung im Humboldt Forum

Entdecken Sie weitere Berlin-Themen!

Berlin geteilt

Bauarbeiter bei Montagearbeiten an der Leuchtschrift auf dem „Haus der Statistik“, 13. August 1969
© Bundesarchiv (183-H0813-0026-001) | Foto: Eva Brüggmann

Ost-Berlin

Ost-Berlin hatte viele Gesichter: Machtzentrum und Schaufenster der DDR, zugleich Rückzugsraum und Ort vielfältiger Kultur. Wie prägten diese Widersprüche den Alltag? Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise vom Ende der 1960er Jahre bis zur Wiedervereinigung 1990.

West-Berlin

West-Berlin – das war über vierzig Jahre die „Insel der Freiheit“, hochsubventioniertes „Schaufenster des Westens“, Biotop und Weltstadt zugleich. Mit dem Ende der deutschen Spaltung verlor die Teilstadt ihr Prestige, ihren Sonderstatus und ihre symbolische Aufladung. Doch inzwischen hat die City West wieder zu leuchten begonnen.

Ausschnitt Werbeanzeige des West-Berliner Verkehrsamtes in Merian, Jahrgang 23 (1970), Nummer 1, Seite 99
© Stadtmuseum Berlin | Foto: unbekannt

Berlin auf die Ohren

Was ist ein Ziborium?
Woher stammt diese Rübe?
Was tun gegen die Pest?
Wie kam der Jazz nach Berlin?

Beliebte Beiträge