Geschichte verbindet uns.

Aktuelle Ausstellungen

Aktuelles

Berlin Geschichten

Louis Douglas

Als Multitalent stand der Tänzer, Schauspieler, Regisseur, Komiker, Choreograf, Sänger, Drehbuchautor und Produzent dreißig Jahre auf europäischen Bühnen. Seie größten Erfolge feierte er im Berlin der Weimarer Republik.

Geschenkt, getauscht, geraubt – Liebermann-Büsten

Die Stiftung Brandenburger Tor gibt Einblick in das Leben des Künstlers Max Liebermann (1847-1935). In ihrer neuen Einraumausstellung findet sich auch eine Leihgabe aus der Skulpturensammlung des Stadtmuseums Berlin.

Objekt des Monats

Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.

Das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz

Wo Neukölln an Kreuzberg grenzt, wurde 1929 Berlins größtes Kaufhaus eröffnet. Im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört, entstand es ab 1951 in verkleinerter Form neu.

Jeanne Mammen

Jeanne Mammen gehört mit ihren Bildern der 1920er Jahre zu den bekanntesten Berliner Malerinnen und Grafikerinnen. Während des NS-Regimes und in der Nachkriegszeit ging die Künstlerin kompromisslos neue Wege.

1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner*innen im Berliner Exil

Die Freistellen-Präsentation „1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner:innen im Berliner Exil“ im Museum Ephraim-Palais erinnert an die letzte antikoloniale Freiheitsbewegung Afrikas. 

Von Kurios bis Wissenswert

Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart!