Geschichte verbindet uns. Ausstellungen Programm Unsere Museen Aktuelle Ausstellungen SonderausstellungBerlin im Blick Mehr als 70 Fotografien aus unserem Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“ zeigen die Stadt aus ganz verschiedenen, persönlichen Blickwinkeln. Museum Ephraim-Palais DauerausstellungBerlinZEIT Im Museum Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die große Dauerausstellung zur Berliner Geschichte. Jetzt entdecken! Museum Ephraim-Palais SonderausstellungDekoloniale – was bleibt?! Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin Museum Nikolaikirche DauerausstellungBERLIN GLOBAL Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, hat Einfluss auf die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, wirkt auf Berlin. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungFreiheit, Gleichheit, Solidarność. Polnische Standpunkte in Berlin Auf der Freifläche „Freiheit, Gleichheit, Solidarność“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL geht es um Berlin als Ort polnischer Kämpfe für Freiheit und gegen Diskriminierung, aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungMitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin Armut im Berliner Stadtraum ist allgegenwärtig. Wohnungslose Frauen* werden oft nicht gesehen, gezielt übersehen oder nutzen die Tarnung zum Selbstschutz. Auf einer Freifläche von BERLIN GLOBAL widmet sich der Verein querstadtein e.V. den Perspektiven und Erfahrungen (ehemals) wohnungloser Frauen*. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungKunst als Beute. 10 Geschichten In der Sonderausstellung im Humboldt Forum wird anhand von zehn Fallstudien das komplexe Thema Raubkunst behandelt: in der Kolonialzeit, während der napoleonischen Eroberungen im 18. Jahrhundert und in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes von 1933 und 1945. Zu sehen sind auch Leihgaben des Stadtmuseums Berlin. DauerausstellungBerlins Mitte Die Dauerausstellung im Museum Nikolaikirche über die Geschichte des Bauwerks und der mittelalterlichen Stadt Berlin. Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerliner Leben im Biedermeier Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch Museum Knoblauchhaus Aktionstag, Familie und Kinder Der lange Weg vom Erz zum Schwert Von Rennöfen, Meilern und vom Schmieden Museumsdorf Düppel Sonntag im Nikolaiviertel, Nikolaiviertel, Aktionstag Aktionstag im Museum Ephraim-Palais Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie zum regulären Eintrittspreis ein buntes Programm. Für viele ist der Eintritt frei. Museum Ephraim-Palais Sonntag im Nikolaiviertel, Nikolaiviertel, Aktionstag Aktionstag im Museum Knoblauchhaus Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie zum regulären Eintrittspreis ein buntes Programm. Für viele ist der Eintritt frei. Museum Knoblauchhaus Sonntag im Nikolaiviertel, Nikolaiviertel, Aktionstag Aktionstag im Museum Nikolaikirche Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie zum regulären Eintrittspreis ein buntes Programm. Für viele ist der Eintritt frei. Museum Nikolaikirche Veranstaltungskalender Aktuelles 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum Berlin 1995 – 2025: Feiern Sie mit uns!Mehr erfahren 150 Jahre Museumsgeschichte Am 9. Oktober 1874 wurde die Gründung des Märkischen Provinzialmuseums beschlossen. Wie das Museum seitdem Stadtgeschichte sammelnd bewahrt und ausstellend erzählt, beschreibt unsere Chronik.Mehr erfahren Berlin Geschichten „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Die Mühlhäuser Museen zeigen eine Thüringer Landesausstellung zum 500. Jahrestag. Eine Leihgabe des Stadtmuseums Berlin ergänzt die Ausstellung.Artikel, 3 min Lesezeit Louis Douglas Als Multitalent stand der Tänzer, Schauspieler, Regisseur, Komiker, Choreograf, Sänger, Drehbuchautor und Produzent dreißig Jahre auf europäischen Bühnen. Seie größten Erfolge feierte er im Berlin der Weimarer Republik.Artikel, 5 min Lesezeit Geschenkt, getauscht, geraubt – Liebermann-Büsten Die Stiftung Brandenburger Tor gibt Einblick in das Leben des Künstlers Max Liebermann (1847-1935). In ihrer neuen Einraumausstellung findet sich auch eine Leihgabe aus der Skulpturensammlung des Stadtmuseums Berlin.Artikel, 2 min Lesezeit Objekt des Monats Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.Artikel, 1 min Lesezeit Das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz Wo Neukölln an Kreuzberg grenzt, wurde 1929 Berlins größtes Kaufhaus eröffnet. Im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört, entstand es ab 1951 in verkleinerter Form neu.Artikel, 9 min Lesezeit Jeanne Mammen Jeanne Mammen gehört mit ihren Bildern der 1920er Jahre zu den bekanntesten Berliner Malerinnen und Grafikerinnen. Während des NS-Regimes und in der Nachkriegszeit ging die Künstlerin kompromisslos neue Wege.Artikel, 6 min Lesezeit 1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner*innen im Berliner Exil Die Freistellen-Präsentation „1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner:innen im Berliner Exil“ im Museum Ephraim-Palais erinnert an die letzte antikoloniale Freiheitsbewegung Afrikas. Artikel, 8 min Lesezeit Von Kurios bis Wissenswert Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart! Jetzt entdecken