Öffentliche Tandemführung mit Michaela Dudley: Die Führung durch die Ausstellung BERLIN GLOBAL nimmt uns mit auf eine Reise von den USA nach Berlin.
Angereichert durch persönliche Erfahrungen spricht Michaela Dudley (Juris Dr.), Berliner Queerfeministin mit afroamerikanischen Wurzeln, sachkundig Tacheles über historische Ereignisse und aktuelle Themen – ob zum geteilten Deutschland, queerer Geschichte oder Alltagsrassismus. Dabei geht es ihr immer auch um Solidarität.
Referentin: Michael Dudley
Moderatorin: Sophie Eliot
Michaela Dudley
Michaela Dudley (geb. 1961, sie/ihr) ist eine Berliner Queerfeministin mit afroamerikanischen Wurzeln. Sie ist Publizistin, Kabarettistin, Diversity-Expertin und Juristin (Juris Dr., US). Ihr brandaktuelles Buch „Race Relations: Essays über Rassismus“ (Grüner-Sinn-Verlag) wird als eine lyrische Anleitung zur Antidiskriminierung gefeiert. Viele kennen sie für ihre taz- Kolumne „Frau ohne Menstruationshintergrund, aber mit Herzblut, in der Regel“. Sie schreibt auch für den Tagesspiegel bzw. den Queerspiegel, für das LGBTQ-Magazin Siegessäule, Missy Magazine, Rosa Mag und Die Zeit.
Sophie Eliot
Sophie Eliot ist Kulturarbeiterin, Vermittlerin und tätig im Sinne einer diskriminierungskritischen und -sensiblen Museumsarbeit. Seit Dezember 2020 arbeitet sie mit Schwerpunkt Outreach für das Stadtmuseum Berlin.
Das Format
Die Tandemführung findet im Duo statt. Ein:e Vermittler:in und ein:e Expert:in Berlins führen im Gespräch durch ausgewählte Ausstellungsbereiche. Den thematischen Akzent setzt die eingeladene Fachperson. Dabei bringen die Expert:innen ihre vielfältigen beruflichen und persönlichen Hintergründe in das Gespräch mit ein. Die Expert:innen können eine Hebamme, Künstler, Kleinunternehmerin, Biologe, Historikerin, Archäologin, Psychologe, Feuerwehrfrau oder Restaurator sein. Auch werden Menschen eingeladen, die sich ehrenamtlich engagieren oder die Ausstellung kuratorisch begleitet haben. So ist jede Tandemführung individuell und einzigartig.