Familienführung
Wie die Schokolade nach Berlin kam
Di + Mi | 05. + 06.02. | 10 – 14 Uhr
Ein Leporello für fair gehandelte Schokolade gestalten
Schokolade kommt ursprünglich aus Zentralamerika. Aber wie und wann ist die Schokolade nach Berlin gekommen? Warum hat man sie früher in der Apotheke gekauft? Und wo war eigentlich Berlins erste Schokoladenfabrik?
Im Märkischen Museum spüren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Fragen beim Kosten von Fair-Trade-Schokolade nach. Mittels Zeichnung und Collage wird die Geschichte der Kakaobohne als faltbares Heft gestalterisch umgesetzt.
Gefördert durch die Engagement Global GmbH mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Haushaltsmitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.
Anmeldung über Jugend im Museum e. V. unter: (030) 50 59 07 71 | www.jugend-im-museum.de
Weiterer Termin
Info
Eintritt
Preis: 30,– Euro (Gruppenpreis)
Veranstaltungsart
Workshop, Seminar
Datum
Di | 05.02.2019 | 10:00 Uhr