Einrichtungswerkstatt

Museum Ephraim-Palais
Schaukasten mit der Nachbildung eines typischen Berliner Zimmers aus der Zeit um 1900 im Museum.
© Stadtmuseum Berlin | Sandra Weller
Deckblatt des Buches „In einem alten Haus in Berlin. Ein Streifzug durch 150 Jahre deutscher Geschichte“, illustriert von Isabel Kreitz, erzählt von Kathrin Wolf
© Gerstenberg Verlag

Angeregt von dem liebevoll illustrierten Bilderbuch-Bestseller „In einem alten Haus in Berlin“ zeichnen und gestalten Familien Miniatur-Zimmer aus vergangener Zeit.

Preise
Regulär: kostenfrei
Preisinformation

Wenn möglich, bitte vorab online ein Tagesticket im Ticketshop des Museumssonntags Berlin buchen. Die Ticket-Buchung ist jeweils eine Woche vor dem Museumssonntag möglich. Für den spontanen Besuch gibt es Tickets vor Ort.

Ort
Museumslabor Ephraim-Palais
Termin
Dauer
6 Stunden

Ausgestattet mit einem Forscher:innen-Heft, erkunden die Familien bei diesem offenen  Kreativ-Angebot das Bilderbuch. Viele der darin abgebildeten Museums-Objekte – wie Möbel, Puppen oder Musik-Instrumente – hat die Autorin für ihre Geschichte aus der großen Sammlung des Stadtmuseums Berlin ausgewählt. Aber welche Abbildungen sind das?

Die Gegenstände sind im Buch in ihren ursprünglichen Funktionen dargestellt. So lassen sie sich fast wie in einer Ausstellung erleben. Angeleitet von einer Künstlerin, entstehen ausgehend von diesen Bildern eigene Illustrationen und kleine Panoramen rund um das Leben in einem alten Haus in Berlin.


Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Online-Ticket ausschließlich im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.

Tickets erhalten Sie bis zu 7 Tage im Voraus. Telefonisch ist keine Ticketreservierung möglich. Für viele andere Fragen erreichen Sie unsere Infoline montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am Veranstaltungstag können wir Ihnen leider keine Auskunft über noch vorhandene Tickets an der jeweiligen Museumskasse geben. Tickets stehen dort jedoch in größerer Zahl zur Verfügung. Bitte erfragen Sie dies gegebenenfalls direkt vor Ort.

Um weitere Museen zu besuchen, benötigen Sie zusätzliche kostenfreie Tickets. Für jedes Museum erhalten Sie ein separates Ticket. Diese Zeitfenster- bzw. Tagestickets sind ebenfalls online oder an der jeweiligen Museumskasse vor Ort erhältlich.

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis
Museumssonntag
Jeden ersten Sonntag im Monat Eintritt frei für alle!

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Einrichtungswerkstatt
Angeregt von dem liebevoll illustrierten Bilderbuch-Bestseller „In einem alten Haus in Berlin“ zeichnen und gestalten Familien Miniatur-Zimmer aus vergangener Zeit.