/ 

Berliner Kontraste (2004–2015)

Fotografien von Frank Silberbach und Nikolas von Safft

   

In Berlin trifft Herz auf Berliner Schnauze, Jetset auf Lokalpatriotismus und Geschichte auf Zukunft. Auf diese Stadt der Kontraste gibt es viele Perspektiven. Zwei davon zeigen wir in einer Sonderausstellung.

Ort
Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16
10178 Berlin

Öffnungszeiten
Di – So | 10 – 18 Uhr
Mo geschlossen

Sonderöffnungs-/Schließzeiten
unter Info & Service

Eintritt
7 / 4 Euro (ermäßigt) | bis 18 Jahre frei

Tickets gelten auch für die Sonderausstellung „Motherland – Ukrainische Künstler:innen hinterfragen Heimat“ im Museum Ephraim-Palais.

Kombi-Ticket
10 Euro / 6 Euro (ermäßigt)

Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Frank Silberbach (geb. 1958): Badstraße, aus der Serie „Berlin 140°“, 2008
© Stadtmuseum Berlin | 2016 erworben von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln der Deutschen Klassenlotterie Berlin
Die Fotografen Frank Silberbach und Nikolas von Safft haben ihre Berlin-Bilder auf sehr unterschiedliche Weise geschaffen. Während der eine ins Gewimmel der Straßen und Plätze eintauchte, erkundete der andere den Rand der Stadt. Beide nutzten die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, um ihre Bildwelten zu komponieren.
 
Der Dialog der beiden Sichtweisen regt dazu an, dem Wesen, der Geschichte und den Herausforderungen der Stadt, aber auch dem eigenen Berliner Lebensgefühl nachzuspüren.
Nikolas von Safft (geb. 1941), aus der Serie „Rundgang“, 2004-2008
© Nikolas von Safft

Über die Fotografen

Programm

Ihre Bilder von Berlin

Werden Sie mit Ihren Fotos Teil der Ausstellung.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Phil Dera

Für den Foto-Aufruf „Berlin Jetzt!“ haben wir Ihre kontrastreichen Bilder von Berlin gesucht. Herzlichen Dank für mehr als 1500 Einsendungen! Ihre Fotos präsentieren wir hier auf unserer Website. Eine Auswahl der Einsendungen ist zudem Teil der Sonderausstellung „Berliner Kontraste (2004-2015) – Fotografien von Frank Silberbach und Nikolas von Safft“.

Info & Service

Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

Sonderöffnungs-/ schließzeiten

So- | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Mo | 25.12. (1. Weihnachtsfeiertag) | 14 – 18 Uhr
Di | 26.12. (2. Weihnachtsfeiertag) | 14 – 18 Uhr
So | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Mo | 01.01. (Neujahr) | 14 – 18 Uhr

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Barrierefreiheit

Das Museum Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Tickets

Eintritt

7 Euro / 4 Euro (ermäßigt)

Kombi-Ticket
10 Euro / 6 Euro (ermäßigt)

Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Wir machen mit!