Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus

Museum Knoblauchhaus
Das Museum Knoblauchhaus bei Nacht.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Das Duo Fagöttlich begleitet die Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus musikalisch.
© kauffmannstudios.de

Geschichte, Spiele und Hausmusik unter dem Motto „Liebe“ warten auf Sie bis tief in die Nacht im historischen Ambiente der Biedermeier-Zeit.

Preise
Regulär: 04.-17. August: 15 Euro | 18.-30. August: 23 Euro
Ermäßigt: 04.-17. August: 12 Euro | 18.-30. August: 17 Euro
Kinder: bis 12 Jahre kostenfrei
Preisinformation

Vorverkauf ab 4. August 2025 unter: www.langenachtdermuseen.berlin

Termin
Dauer
8 Stunden

Zur Langen Nacht der Museen bieten wir Ihnen im Museum Knoblauchhaus ein buntes, breit gefächertes Programm rund um die Epoche vom Ende der Napoleonischen Kriege 1815 bis zur Revolution von 1848/49. Bei Führungen durch die Ausstellung oder einem Rätselspiel für die ganze Familie erfahren Sie zudem Hintergründe und Geschichten rund um das historische Knoblauchhaus, eins der letzten Berliner Bürgerhäuser des Biedermeier. Seien Sie dabei und entdecken Sie Hintergründiges, Historisches um Musikalisches!

Programm

18 – 1 Uhr | Führung
Geschichte hautnah!
Unsere Mitarbeiterinnen Carolin Haas und Annabelle Schmidt führen in den Rollen und der Kleidung historischer Figuren durch die Vergangenheit der Familie Knoblauch. Lassen Sie sich verzaubern von lebendigen Darstellungen und Erzählungen, ergänzt um eine Lesung aus historischen Dokumenten der Familie.
 
18 – 2 Uhr | Familie
Rätsel für Kinder & Familien
Acht spannende Rätsel laden Groß und Klein dazu ein, gemeinsam eine Wohnung aus der Zeit des Biedermeier zu erkunden. Wer alles erraten hat, weiß, womit die Familie Knoblauch zu Reichtum kam.
 
18:30 Uhr | Kurz-Führung
Wie lebte die Familie Knoblauch?
Die Führung mit Museumskurator Dr. Jan Mende bietet einen Einblick in das Leben der Familie Knoblauch. Und sie zeigt, dass die Biedermeier-Zeit gar nicht so bieder war. Zum Abschluss spielt eine historische Flötenuhr die Ouvertüre zur Oper „Fanchon“ von Friedrich Heinrich Himmel.
 
19 Uhr + 21 Uhr + 23 Uhr | Musik
Duo Fagöttlich: Die Frauen mit dem Fagott
Ulrike Buhlmann und Stefanie Hupperich spielen mit ihren Instrumenten ein Programm zum Thema Liebe. Es erklingen Arien und Lieder vom Barock bis heute, vom schottischen Liebeslied bis zum argentinischen Tango.
 
22:30 Uhr | Kurz-Führung
Glückliche Rückkehr, Schiller!
Rund 150 Jahre lang stand eine Büste Friedrich Schillers in der Bibliothek des Knoblauchhauses. Bei Kriegsende 1945 ging das Original verloren, doch in den vergangenen Monaten hat die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin einen Nachguss angefertigt. Jetzt steht Schiller wieder, wo er hingehört!
 
0 Uhr | Kurz-Führung
Schlafenszeit mit Alexander von Humboldt: Stille Örtchen und Bettgeschichten
Warum steht das Bett des Universal-Gelehrten im Museum Knoblauchhaus? Museumskurator Dr. Jan Mende stellt sein Lieblingsobjekt vor. Dabei erfahren Sie, wie man sich im Biedermeier gut bettete und wie ein anderes, wandelbares Möbelstück die tägliche Notdurft elegant verbarg.

Weitere Angebote in unseren Häusern zur „Langen Nacht der Museen”

Eine Kooperation mit den Berliner Museen und Kulturprojekte Berlin

Info & Service

Öffnungszeiten & Anfahrt

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mo | 21.04. (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr
Mo | 09.06. (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr
Sa | 21.06. (Museumsfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 18 – 2 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 23
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

nicht barrierefrei

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
5 Euro
Tagesticket für das Museum Knoblauchhaus
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Termine

Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus
Geschichte, Spiele und Hausmusik unter dem Motto „Liebe“ warten auf Sie bis tief in die Nacht im historischen Ambiente der Biedermeier-Zeit.
Museum Knoblauchhaus