WELTSTUDIO spezial: Upcycling-Aktionstag
Regulär: Kostenfrei zzgl. Ausstellungsticket
Sie benötigen lediglich ein Ticket für die Ausstellung BERLIN GLOBAL.
WELTSTUDIO im 1. OG
4 Stunden
In dieser Ausgabe des WELTSTUDIO spezial dreht sich alles um Materialien, die oft im Müll landen – und um das kreative Potenzial, das noch in ihnen steckt. Gemeinsam mit KUNST-STOFFE e.V., dem Zentrum für nachhaltige Kulturpraxis, erkunden wir die Schnittstellen von Umweltbildung, Gestaltung und Materialkreisläufen.
Familien, Kinder und Erwachsene sind eingeladen zu gestalten, zu bauen und zu entdecken – ganz gleich, ob mit Vorerfahrung oder einfach aus Neugier.
Mitbringen erwünscht!
Alte Fahrradschläuche, Zeitschriften oder Bücher, kleine Elektrogeräte – alles, was zu Hause keine Verwendung mehr findet.
Programm im WELTSTUDIO
11:00–17:00 Uhr
Gummi-Upcycling
Mit Häkelnadel, Schere und etwas Geschick entstehen aus alten Fahrradschläuchen Taschen, Gürtel, Masken oder Schmuck. Das Team von KUNST-STOFFE e.V. unterstützt beim Ausprobieren.
Riesen-Müll-Mandala
Gemeinsam gestalten wir ein großes Mandala aus farbenfrohem Plastikmüll – inspiriert von buddhistischen Kraftbildern. Dabei stellen wir uns Fragen wie: Was ist Müll? Was ist noch nutzbar? Und wie beeinflusst das unseren Alltag?
Elektro-Monster bauen
Elektroschrott enthält eine Vielzahl von Materialien, die weltweit ökologische und soziale Probleme verursachen. Gemeinsam mit den Materialexpert*innen von KUNST-STOFFE e.V. nehmen wir alte Geräte auseinander und erschaffen daraus fantasievolle Monster mit Superkräften.
Kreativ-Heftchen aus Altpapier
Inspiriert vom argentinischen Projekt Eloisa Cartonera falten und binden wir individuelle Notizbücher aus scheinbar nutzlosem Papier – von Buchseiten über Magazine bis hin zu alten Postern.
Interaktive Vorträge in der Lounge
13:30 und 15:00 Uhr (jeweils ca. 30 Minuten)
Stoffkreisläufe im Alltag
Was passiert mit Abfall, nachdem wir ihn entsorgt haben? Wer ist daran beteiligt – und welche Rolle spielen wir selbst? Der Vortrag erklärt auf interaktive Weise die Zusammenhänge und zeigt, wie wir alle zum Wandel beitragen können.
Kurzführungen in BERLIN GLOBAL – Raum „Mode“
Treffpunkt: Fadenkartograph im WELTSTUDIO
Uhrzeiten: 11:30 | 12:30 | 15:30 Uhr (jeweils ca. 30 Minuten)
Gemeinsam mit einer Guide erkunden wir den Ausstellungsbereich „Mode“. Wie hat sich Kleidung im Laufe der Zeit verändert? Was erzählen Stoffe über Gesellschaft? Und was können wir selbst gegen Fast Fashion tun?
Beteiligte
Kunst-Stoffe e.V. ist eine Berliner ReUse‑Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien. Der gemeinnützige Verein sammelt seit 2006 Rest‑ und Gebrauchtmaterialien (z. B. Holz, Stoffe, Plastik) von Unternehmen und stellt sie kostengünstig für Künstler*innen, Pädagog*innen und die breite Öffentlichkeit zur Verfügung . In offenen Werkstätten, Workshops und Repair‑Cafés können Besucher*innen kreativ mit den Materialien arbeiten und gleichzeitig Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft erleben.In Kooperation mit
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:30 Uhr.
Öffnungszeiten Feiertage
Karfreitag, 18.4.25 | 10:30 – 18:30 Uhr
Ostermontag, 21.4.25 | 10:30 – 18:30 Uhr
Tag der Arbeit, 1.5.25 | 10:30 – 18:30 Uhr
Tag der Befreiung, 8.5.25 | 10:30 – 18:30 Uhr
Christi Himmelfahrt, 29.5.25 | 10:30 – 18:30 Uhr
Pfingstmontag, 9.6.25 | 10:30 – 18:30 Uhr
Schließzeiten
Mo, 19.5.25 + Mi, 21.5.25 | geschlossen auf Grund von Wartungsarbeiten
Do, 22.5.25 + Fr, 23.5.25 | Teilsperrungen möglich auf Grund von Wartungsarbeiten
Ab Samstag, 24.5.25, ist die Ausstellung wieder regulär geöffnet.
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Tickets
Eintritt
7 Euro / 0 Euro (ermäßigt)