Lange Nacht der Museen im Museum Nikolaikirche

Museum Nikolaikirche
Das Museum Nikolaikirche bei Nacht.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
„Body of Blues“ zeigt in der Langen Nacht der Museen eine tänzerische Performance.
© Damian Charles

Rosarot beleuchtet und mit einem passenden Programm ist das Museum getreu dem diesjährigen Motto der Langen Nacht „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“.

Preise
Regulär: 04.-17. August: 15 Euro | 18.-30. August: 23 Euro
Ermäßigt: 04.-17. August: 12 Euro | 18.-30. August: 17 Euro
Kinder: bis 12 Jahre kostenfrei
Preisinformation

Vorverkauf ab 4. August 2025 unter: www.langenachtdermuseen.berlin

Termin
Dauer
8 Stunden

Kultur, Cocktails und Musik unter dem Motto „Liebe“ warten auf Sie im und rund ums Nikolaiviertel. Im Museum Nikolaikirche bieten wir Ihnen aus diesem Anlass vielfältige Programm-Angebote für eine ganz besondere Sommernacht! Die Dauerausstellung vermittelt darüber hinaus die Architektur-, Kirchen- und Musikgeschichte von Berlins ältestem erhaltenen Kirchengebäude und die Stadtentwicklung Berlins im Mittelalter. Die Ausstellung „Dekoloniale – was bleibt?!“ betrachtet zudem kritisch die jahrhundertelange Verstrickung Berlins in die weltweite Versklavungs- und Kolonialgeschichte.

Programm

18 – 2 Uhr | Familie
Rätsel für Kinder & Familien
Acht spannende Rätsel laden Groß und Klein dazu ein, gemeinsam das historische Gebäude zu erkunden.
 
18 + 21 Uhr | Kurz-Führung
„Ich sehe dich mit Freuden an.“ Paul Gerhardt – Himmlische und irdische Liebe
Der Kirchenlieddichter und Pfarrer Paul Gerhardt (1607–1676) ist eng mit der Berliner Nikolaikirche verbunden. Die Kunsthistorikerin Claudia Wasow-Kania beleuchtet sein Leben, Wirken und seine Liedtexte unter dem Aspekt „Liebe“.
 
20 + 22 Uhr | Performance
Body of Blues
„Body of Blues“ ist eine kollaborative Sound- und Tanz-Performance der Künstlerin Theresa Weber und des Klangkünstlers Nathanael Amadou Kliebhan, dargestellt von vier Tänzerinnen: live, elektronisch und inspiriert vom karibischen Karneval als Form des Protests und Feier der Schönheit.
 
23:30 Uhr | Kurz-Führung
Grüfte und Grabmale
Die Berliner Nikolaikirche war schon seit dem Anfang des 13. Jahrhunderts ein Ort für die Beisetzung Verstorbener. Die Kunsthistorikerin Claudia Wasow-Kania stellt erhaltene und rekonstruierte Begräbnisstätten in dem heutigen Museum vor.
 
0 – 1:30 Uhr | Musik
Sonic Sisters Society
Das Berliner „FLINTA*“-DJ-Kollektiv „Sonic Sisters Society“ spielt genreübergreifend die schönsten Lieder zum Thema Liebe. Die aus dem Englischen entlehnte Abkürzung steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen sowie für alle, die sich als trans oder mit keinem Geschlecht identifizieren. Tanzfläche frei!

Weitere Angebote in unseren Häusern zur „Langen Nacht der Museen”

Eine Kooperation mit den Berliner Museen und Kulturprojekte Berlin

Info & Service

Öffnungszeiten

täglich | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)

abweichende Öffnungszeiten:
Di – Fr | 10. – 13.06. | geschlossen (Ausstellungsabbau)
Do | 19.06. | 10 – 14 Uhr | ab 14 Uhr geschlossen (geschlossene Veranstaltung)
Sa | 21.06. (Museumsfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
täglich | 15.09. – 02.10. | geschlossen (Ausstellungsaufbau)
Sa + So | 10.10. + 11.10. + 17.10 + 18.10. (Festival of Lights) | 10 – 21 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Nikolaikirchplatz
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum Nikolaikirche
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Wir machen mit!

Termine

Lange Nacht der Museen im Museum Nikolaikirche
Rosarot beleuchtet und mit einem passenden Programm ist das Museum getreu dem diesjährigen Motto der Langen Nacht „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“.
Museum Nikolaikirche