In 60 Minuten durch die BerlinZEIT

Museum Ephraim-Palais
So klein war Berlin früher … Entlang von originalen Objekten, digitalen Medienstationen und großformatigen Modellen geht‘s in einer Stunde durch 800 Jahre Geschichte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Im Museum Ephraim-Palais erwartet Sie eine Zeitreise in Berlins Vergangenheit. Treten Sie ein!
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Alexander Rentsch

Ob alteingesessen, zugezogen oder hier zu Gast: Die Führung durch die Dauerausstellung vermittelt Wissenswertes aus der Stadtgeschichte.

Preise
Regulär: 10 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Kinder: unter 6 Jahren Eintritt frei
Ort
Treffpunkt: Foyer
Dauer
1 Stunde

Wer wissen will, warum ein Viertel der Berliner Bevölkerung eigentlich aus Cölln kam oder woher die Redensart von der Retourkutsche stammt, ist hier genau richtig. Auch auf viele weitere Fragen rund um die Berliner Stadtgeschichte gibt es eine Antwort.

Die Führung wirft außerdem Schlaglichter auf Berliner Eigenarten und Besonderheiten von der Gründung bis heute. Dabei begegnen Sie Berlins ältestem Hausschwein-Skelett, dem „Alten Fritz“ und dem Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude. Sie alle erzählen ihre Geschichte(n).

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mind. 50 % GdB) sowie deren anerkannte Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung/eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen von Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V. (außer Museumsdorf Düppel), des Fördervereins Museumsdorf Düppel e. V., des Förderkreises Museum Knoblauchhaus e. V. sowie Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis.

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Do | 20.11. | 10 – 15:30 Uhr (wegen interner Veranstaltung)
Do | 27.11. | 10 – 15:30 Uhr (wegen interner Veranstaltung)
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr
Mo | 06.04. (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr
Mo | 25.05. (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr
So | 21.06. | 10 – 22 Uhr (Museumsfest / Fête de la Musique)

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

In 60 Minuten durch die BerlinZEIT
Ob alteingesessen, zugezogen oder hier zu Gast: Die Führung durch die Dauerausstellung vermittelt Wissenswertes aus der Stadtgeschichte.
Museum Ephraim-Palais
In 60 Minuten durch die BerlinZEIT
Ob alteingesessen, zugezogen oder hier zu Gast: Die Führung durch die Dauerausstellung vermittelt Wissenswertes aus der Stadtgeschichte.
Museum Ephraim-Palais