Öffentliche Tandemführung mit Barbara Bernardi und Vincent Voignier: Berlin ist nicht mehr das, was es einmal war. Berliner:innen sehen die krassen Veränderungen ihrer Stadt: mehr Neubauten, mehr Menschen, mehr Schickimicki.
Regulär: 10 Euro inkl. Ausstellungseintritt
Tickets können an den Kassen im Foyer des Humboldt Forums oder online ab einen Monat vor Veranstaltung gebucht werden. Der Ticketlink wird hier veröffentlicht.
1 Stunde 30 Minuten
Berlin ist nicht mehr das, was es einmal war. Berliner:innen sehen die krassen Veränderungen ihrer Stadt: mehr Neubauten, mehr Menschen, mehr Schickimicki. Preiswerte Ateliers, kulturelle Freiräume und Kiezkulturen scheinen dabei ganz zu verschwinden. Das hat für Menschen, die auf bezahlbaren Mieträume angewiesen sind, harte Konsequenzen. Berliner:innen verlieren zudem ihre Wohnungen und damit ihre vertraute Umgebung in ihrem Kiez. Viele gehen deswegen für faire Mieten und gegen Verdrängung demonstrieren. Die Künstler:innen Barbara Bernardi und Vincent Voignier sprechen in ihrer Führung über die Veränderungen in der Stadt, aber auch über Widerstand und Solidarität.
Die Tandemführung ist eine Begleitveranstaltung des Freiflächen-Projektes „Wir bleiben! Gentrifizierung und Widerstand in Berlin“. Die künstlerischen Arbeiten sind im Raum Verflechtung der Ausstellung BERLIN GLOBAL zu sehen.
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Sonderöffnungszeiten
24. Dezember 2023 | geschlossen
25. + 26. Dezember 2023 | 12 – 18 Uhr
31. Dezember 2023 | geschlossen
1. Januar 2024 | 12 – 18 Uhr
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Tickets
Eintritt
7 Euro / 0 Euro (ermäßigt)