Zusammenleben im Berlin der 1960er/70er Jahre
Die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins ist mit einem Workshop in der Amerika-Gedenkbibliothek zu Gast.
Regulär: kostenfrei
Amerika Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1
10961 Berlin
3 Stunden
Was waren Besonderheiten des Zusammenlebens in den 1960er und 70er Jahren in Berlin? Welche Themen haben speziell Künstler:innen damals interessiert und dargestellt? In diesem interaktiven Workshop rund um ein spannendes Berliner Kunstarchiv können Sie Abbildungen von Kunstwerken „made in Berlin“ aus jenen Jahren entdecken.
Gemeinsam erarbeiten wir Fragestellungen zu den Kunstwerken und begeben uns auf einen Auswahl-Parcours. Die Teilnehmer:innen werden so ein Teil des laufenden Prozesses, in dem die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins über die Zukunft ihres Kunstarchiv-Bestands nachdenkt. Dieser Prozess wurde mit der Gründung der Stiftung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales und die Stiftung Stadtmuseum Berlin begonnen.
Vorwissen ist nicht erforderlich. Alle sind eingeladen mitzumachen: Kinder und Erwachsene, sowohl in Gruppen als auch allein. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über das Archiv der sozialen Künstlerförderung Berlins.
Hinweis
Keine Anmeldung erforderlich.
Anfahrt
Bus: M41/248 | Blücherstraße
U: Hallesches Tor | Mehringdamm