Objekt des Monats: Manipel (Nachfertigung)

Museum Ephraim-Palais
Nachbildung des Manipels des heiligen Ulrich aus Augsburg, hergestellt von Heidi Stolte, 1990
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Stefan Petri
Das Objekt des Monats lädt Neugierige dazu ein, kostenfrei ins Museum Ephraim-Palais hineinzuschnuppern
© Stadtmuseum Berlin | Illustration: Heiko Noack

Museumsmacherin Dr. Julia Heeb stellt das Ausstellungsformat vor und präsentiert eine Nachbildung des Manipels des heiligen Ulrich aus Augsburg.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
Treffpunkt: Salon
Termin
Dauer
3 Stunden

Die Museologin Dr. Julia Heeb informiert vor Ort über das „Objekt des Monats“ – eine Präsentation im Salon des Museums Ephraim-Palais, die an allen Öffnungstagen des Museums für Neugierige kostenfrei zugänglich ist. Die dort gezeigten, wechselnden Objekte stellen Neuerwerbungen vor, geben Einblicke in Projekte des Stadtmuseums Berlin oder erzählen Geschichten aus Berlins Vergangenheit.
 
Zu sehen ist die originalgetreue Nachbildung eines Manipels – ein liturgisches Band, das im Mittelalter von christlichen Priestern während der Messe über dem linken Unterarm getragen wurde. Ursprünglich dienten Manipel als Schweiß-, Hand- oder Mundtuch. Das ausgestellte Manipel wurde im Museumsdorf Düppel originalgetreu nach erhaltenen Resten eines historischen Manipels nachgefertigt. Es gehörte dem heiligen Ulrich (890–973), einem Bischof im Bistum Augsburg.

Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ können Sie Dr. Julia Heeb dazu Fragen stellen. Begleitet wird sie von Heidi Stolte, die das Manipel in der Technik des Brettchen-Webens hergestellt hat. Vor Ort führt sie die Kunst des Brettchenwebens vor.

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mo | 21.04. (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr
Mo | 09.06. (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr
Sa | 21.06. (Museumsfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Objekt des Monats: Manipel (Nachfertigung)
Museumsmacherin Dr. Julia Heeb stellt das Ausstellungsformat vor und präsentiert eine Nachbildung des Manipels des heiligen Ulrich aus Augsburg.
Museum Ephraim-Palais