/ 

Museum Ephraim-Palais

Ausstellungen zur Berliner Geschichte und Kultur

Das Museum Ephraim-Palais im Juni 2023
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Phil Dera
Auf drei Etagen lässt sich in Sonderausstellungen Berlin-Geschichte erleben.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

Im Museum Ephraim-Palais präsentiert das Stadtmuseum Berlin wechselnde Sonderausstellungen zu vielfältigen Themen rund um die Geschichte und Kultur der Stadt sowie Veranstaltungen, Workshops und weitere Angebote.

Ort
Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16
10178 Berlin

Öffnungszeiten
vorübergehend geschlossen

Sonderöffnungs-/Schließzeiten
unter Info & Service

Eintritt
7 Euro / 4 Euro (ermäßigt) | bis 18 Jahre frei

Kombi-Ticket
10 Euro / 6 Euro (ermäßigt)

Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Sonderausstellungen MOTHERLAND und Berliner Kontraste (2004-2015). Diese sind nun vorbei. Ab Dezember 2023 ist das Museum Ephraim-Palais wieder für das Publikum geöffnet. Seien Sie gespannt auf die kommende Ausstellung, und besuchen Sie uns bis dahin im Museum Nikolaikirche, Museum Knoblauchhaus, BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum oder im Museumsdorf Düppel. Wir freuen uns auf Sie!

Am Rande des Nikolaiviertels wurde das geschichtsreiche Gebäude zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 aufwendig rekonstruiert. In seinem einmaligen Ambiente finden auch ausstellungsbegleitende Veranstaltungen sowie exklusive Präsentationen von Objekten aus den Sammlungen des Stadtmuseums Berlin statt. Der Museums-Shop bietet während der Öffnungszeiten ein breites Angebot an Literatur und Souvenirs zu den Ausstellungen an.

Berliner Kontraste (2004–2015). Fotografien von Frank Silberbach und Nikolas von Safft im Museum Ephraim-Palais
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Phil Dera
Im Museum Ephraim-Palais werden nicht nur Sonderausstellungen gezeigt. Der Ort ist auch die Heimat der Ephraim Veitel Stiftung zur Förderung jüdischen Lebens in Deutschland, die dort 2019 ihr 220-jähriges Bestehen feierte.

Programm

Rund um das Museum Ephraim-Palais

Begeben Sie sich, ausgehend vom Museum Ephraim-Palais, auf eine dititale Spurensuche durch die Stadt oder erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte des Gebäudes.

Willkommen im Nikolaiviertel: Das Museum Nikolaikirche ist umgeben von Cafés, Restaurants und liebevoll geführten Geschenkläden.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann

Das Nikolaiviertel entdecken!

Willkommen im ältesten Teil der Stadt Berlin! Gleich drei Museen laden Sie hier zum Entdecken ein: das Museum Nikolaikirche, das Museum Knoblauchhaus und das Museum Ephraim-Palais. Lernen Sie in unseren historischen und zum Teil originalen Gebäuden Berlins Geschichte kennen und nehmen Sie an unserem vielfältigen Programm teil.

Berlin-Mitte im Blick
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Der Newsletter für Berlin-Geschichte. Alle 14 Tage freitags.

Info & Service

Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

Sonderöffnungs-/ Schließzeiten

So | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Mo | 25.12. (1. Weihnachtsfeiertag) | 14 – 18 Uhr
Di | 26.12. (2. Weihnachtsfeiertag) | 14 – 18 Uhr
So | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Mo | 01.01. (Neujahr) | 14 – 18 Uhr

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Das Museum Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Tickets

Eintritt

7 Euro / 4 Euro (ermäßigt)

Kombi-Ticket
10 Euro / 6 Euro (ermäßigt)

Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Wir machen mit!

Fragen & Antworten

Barrierefreiheit