/ 

Museum Ephraim-Palais

Ausstellungen zur Berliner Geschichte und Kultur

Die Geschichte des Ephraim-Palais ist mit dem Namensgeber Veitel Heine Ephraim verbunden, einem jüdischen Hofjuwelier und Münzpächter im Dienst von Preußens König Friedrich II. Das Gebäude wurde von 1762 bis 1769 errichtet. In den 1980er Jahren wurde es rekonstruiert. Es befindet sich an der Poststraße Ecke Mühlendamm in Berlin-Mitte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann
Auf drei Etagen lässt sich in Sonderausstellungen Berlin-Geschichte erleben.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

Im Museum Ephraim-Palais präsentiert das Stadtmuseum Berlin wechselnde Sonderausstellungen zu vielfältigen Themen rund um die Geschichte und Kultur der Stadt sowie Veranstaltungen, Workshops und weitere Angebote.

Ort
Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16
10178 Berlin

Öffnungszeiten
vorübergehend geschlossen

Am Rande des Nikolaiviertels wurde das geschichtsreiche Gebäude zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 aufwendig rekonstruiert. In seinem einmaligen Ambiente finden auch ausstellungsbegleitende Veranstaltungen sowie exklusive Präsentationen von Objekten aus den Sammlungen des Stadtmuseums Berlin statt. Der Museums-Shop bietet während der Öffnungszeiten ein breites Angebot an Literatur und Souvenirs zu den Ausstellungen an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Info & Service

Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Das Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Fragen & Antworten