Lange Nacht der Museen im Museum Ephraim-Palais

Museum Ephraim-Palais
Im Museum Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die stadtgeschichtliche Dauerausstellung „BerlinZEIT“ und wechselnde Sonder-Präsentationen.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Oliver Ziebe
Das Plakatmotiv zur Ausstellung
© Stadtmuseum Berlin | Fotos: Philip Myrtop auf Unsplash, Rolf Goetze, Cecil F. S. Newman, Marlene Leppänen auf Pexels, Harry Croner, Raimund Franke, unbekannte:r Fotograf:in, Cottonbro Studios auf Pexels, Walter Schulze, Leonore Schwarzer und Vindhya Chandrasekharan auf Pexels | Lithografie: unbekannte:r Künstler:in | Druck: Groupe Dejour

Unter dem Motto „Berlin Secrets“ – Berliner Geheimnisse – erwartet Sie im und vor dem Museum ein sommerlicher Mix aus Kultur, Cocktails und Musik.

Preise
Regulär: siehe Preisinformation
Preisinformation

29. Juli bis 11. August: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

12. bis 25. August: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro

Eintritt frei: Kinder bis 12 Jahre

 

Vorverkauf ab 29. Juli unter: langenachtdermuseen.berlin

 

Die Tickets berechtigen zum Besuch aller teilnehmenden Museen und der speziell für die Lange Nacht der Museen eingerichteten Bus-Shuttles.

Termin
Dauer
8 Stunden

Zum Tanzen verführen der live gespielte Swing-Sound der Dukish Vagabonds und DJ Wuthe am Grammophon. In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung „BerlinZEIT“ erfahren Sie in Kurzführungen Interessantes über die Geschichte des queeren Berlins. Live-Speaker:innen liefern Ihnen weitere spannende Hintergründe zur Berliner Stadtgeschichte und kommen in der „BerlinZEIT“ und der Foto-Sonderpräsentation „Berlin im Blick“ gern mit Ihnen ins Gespräch. Und das ist noch längst nicht alles, was Sie in dieser langen Sommernacht erwartet!

Programm

18 – 2 Uhr | 1. Obergeschoss (Schlütersaal)
Büchertisch
Die Bibliothek des Stadtmuseums Berlin verschenkt nicht mehr benötigte Bücher. Es gibt Berlin-Literatur, Asiatika und Ausstellungskataloge zur Kunst- und Kulturgeschichte. Spenden sind willkommen!
 
18 – 2 Uhr | vor dem Museum
Musik mit DJ Wuthe
Zur Langen Nacht der Museen sorgt DJ Wuthe mit Grammophon und historischen Schellack-Schallplatten für originalen Swing-Sound. Zwischendurch: Live-Musik mit der Band Dukish Vagabonds.
 
19 – 23 Uhr | vor dem Museum
Musik mit Dukish Vagabonds
Die Berliner Swing-Formation Dukish Vagabonds besteht größtenteils aus Mitgliedern des Swing Orchesters Kind of Dukish. Gespielt werden Swing- und traditionelle Jazz-Musik der 1920er bis 1940er Jahre. Zwischendurch: originaler Swing-Sound mit DJ Wuthe.
 
18 – 24 Uhr | 1. + 2. Obergeschoss
BerlinZEIT | Live-Speaker:innen
In der neu bearbeiteten Dauerausstellung „BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!“ wird Berlin leicht verständlich und kompakt als Stadt der Vielfalt und der Offenheit, aber auch als Stadt der Brüche und der radikalen Veränderung erzählt. Von den Live-Speaker:innen können Sie mehr erfahren und mit ihnen über die Stadtgeschichte ins Gespräch kommen.
 
19 + 20 Uhr | 1. + 2. Obergeschoss
BerlinZEIT | Kurzführung mit dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V.
Mitglieder des Fördervereins erklären Hintergründe zu den vom Verein erworbenen Objekten und informieren über die Vereinsaktivitäten.

20 bis 23 Uhr | 3. Obergeschoss
Berlin im Blick | Museumsmacher:innen vor Ort
In Zusammenarbeit mit externen Kurator:innen zeigt das Stadtmuseum Berlin in einer Sonder-Präsentation ausgewählte Bilder aus dem Foto-Aufruf „Berlin jetzt! – Berliner Kontraste“. Mitglieder des kuratorischen Teams stellen das Projekt und die ausgestellten Fotografien vor.
 
21 + 22 + 23 Uhr | 1. Obergeschoss
BerlinZEIT | Kurzführung „Queeres Leben in Berlin“
Der Zeitraum von 1896 bis 1933 ist von Meilensteinen der queeren Emanzipation gekennzeichnet: Queere Menschen wurden sichtbar, bekamen eine Stimme und etablierten ein Selbstverständnis, das selbst das nationalsozialistische Regime nicht vernichten konnte. Matthias Hahn, Mit-Kurator der Ausstellung BerlinZEIT, zeigt und erzählt spannende Hintergründe zum Kampf um das Recht auf queeres Leben.

Vorverkauf ab 29. Juli

29. Juli bis 11. August: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro
12. bis 25. August: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
Eintritt frei: Kinder bis 12 Jahren

Termine

Lange Nacht der Museen im Museum Ephraim-Palais
Unter dem Motto „Berlin Secrets“ – Berliner Geheimnisse – erwartet Sie im und vor dem Museum ein sommerlicher Mix aus Kultur, Cocktails und Musik.