Lange Nacht der Museen im Museum Ephraim-Palais

Museum Ephraim-Palais
Im Museum Ephraim-Palais erwartet Sie eine Zeitreise in Berlins Vergangenheit. Treten Sie ein!
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Alexander Rentsch
Das Berliner DJ-Kollektiv „Sonic Sisters Society“ spielt zum Tanz auf.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Alexander Rentsch

Unter dem Motto „Liebe“ erwartet Sie im und vor dem Museum ein sommerlicher Mix aus Kultur, Cocktails und Musik.

Preise
Regulär: 04.-17. August: 15 Euro | 18.-30. August: 23 Euro
Ermäßigt: 04.-17. August: 12 Euro | 18.-30. August: 17 Euro
Kinder: bis 12 Jahre kostenfrei
Preisinformation

Vorverkauf ab 4. August 2025 unter: www.langenachtdermuseen.berlin

Termin
Dauer
8 Stunden

Bis tief in die Nacht verführen die schönsten Songs über die Liebe zum Tanzen, Mitsingen oder Knutschen – mitgebracht im Plattenkoffer des Berliner DJ-Kollektivs „Sonic Sisters Society“. Passend dazu servieren wir Ihnen eine Auswahl an Liebesgedichten, eingesprochen extra für diese Lange Nacht von den Schauspieler:innen Sigrid Grajek und Eugen Knecht. Oder lassen Sie sich an unserem „Gedicht-o-mat“ ein Liebesgedicht nach Ihren eigenen Vorgaben von einer KI erstellen!

Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Dauerausstellung BerlinZEIT und die neue Sonderausstellung Berliner Höfe offen. An einem Büchertisch bieten wir außerdem ausgemusterte Ausstellungskataloge und Berlin-Literatur aus unserer Bibliothek an. Und das ist noch längst nicht alles, was Sie in dieser langen Sommernacht erwartet!

Programm

18 – 0 Uhr | Schlütersaal (1. Obergeschoss) | Aktion
Büchertisch
Die Bibliothek des Stadtmuseums Berlin verkauft nicht mehr benötigte Bücher zu Sonderpreisen. Unter anderem finden Sie hier Sachbücher und Literatur über Berlin sowie Ausstellungskataloge zur Kunst- und Kulturgeschichte.
 
18 – 2 Uhr | Salon (Erdgeschoss) | Musik
Sonic Sisters Society

Zur Langen Nacht der Museen spielt das Berliner „FLINTA*“-DJ-Kollektiv „Sonic Sisters Society“ genreübergreifend die schönsten Lieder zum Thema Liebe. Die aus dem Englischen entlehnte Abkürzung steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen sowie für alle, die sich als trans oder mit keinem Geschlecht identifizieren. Tanzfläche frei!
 
18 – 2 Uhr | Ganzes Haus | Lesung
Die schönsten deutschsprachigen Liebesgedichte zum Anhören
Die Schauspielerin und Musikkabarettistin Sigrid Grajek und der Schauspieler Eugen Knecht haben für uns einige der schönsten Gedichte eingesprochen, die in deutscher Sprache geschrieben worden sind. Zu jeder vollen halben Stunde hören Sie sie im gesamten Museum, darunter Gedichte von Else Lasker-Schüler, Bertolt Brecht, Mascha Kalekó und Thomas Brasch.
 
18 – 2 Uhr | BerlinZEIT (1. Obergeschoss rechts, KI-Raum) | Mitmach-Station
Gedicht-o-mat
Sagen Sie doch einfach mal „Ich liebe dich!“ Zur Langen Nacht der Museen bietet unser Gedicht-o-Mat die einmalige Gelegenheit, liebevolle Gefühle mit Unterstützung einer Künstlichen Intelligenz in Worte zu fassen. Einfach Stichworte eingeben, Stil auswählen und überraschen lassen. Ob romantisch, verspielt oder poetisch: Diese Verse lassen Herzen höherschlagen!
 
18 – 2 Uhr | BerlinZEIT (1. Obergeschoss links, Raum „Aufbau als Wettlauf“) | Mitmach-Station
Selfie mit Herz: Mit „Pitty“ auf den Schwingen der Liebe
Getreu dem Motto „Liebe“ dieser Langen Nacht der Museen verwandelt sich ein DDR-Motorroller vom Typ „Pitty“ zu einer Selfie-Station mit Herz. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit für einen liebevollen Schnappschuss – ein Bild, das bleibt.

Weitere Angebote in unseren Häusern zur „Langen Nacht der Museen”

Eine Kooperation mit den Berliner Museen und Kulturprojekte Berlin

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mo | 21.04. (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr
Mo | 09.06. (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr
Sa | 21.06. (Museumsfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Lange Nacht der Museen im Museum Ephraim-Palais
Unter dem Motto „Liebe“ erwartet Sie im und vor dem Museum ein sommerlicher Mix aus Kultur, Cocktails und Musik.
Museum Ephraim-Palais