/ 

Auf Papier: Weiße Weihnacht, Schnee von gestern

Museum Ephraim-Palais
Bild links: Franz Skarbina, „Berliner Junge vom Weihnachtsmarkt“, Berlin, um 1890; Bild rechts: Heinrich Zille, „Weihnachtsmarkt am Arkonaplatz“, Berlin, um 1912
Bild links: © Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: Hans-Joachim Bartsch; Bild rechts: © Stadtmuseum Berlin
Die Geschichte des Ephraim-Palais ist mit dem Namensgeber Veitel Heine Ephraim verbunden. Das Gebäude wurde von 1762 bis 1769 errichtet. In den 1980er Jahren wurde es rekonstruiert. Es befindet sich an der Poststraße Ecke Mühlendamm in Berlin-Mitte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann

Anhand grafischer Darstellung aus vergangener Zeit nehmen wir Sie mit in die einst kälteste Zeit des Jahres.

Preise
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Ort
Salon
Termin
Dauer
1 Stunde 30 Minuten

Weihnachten ist nicht nur in Berlin eines der wichtigsten Feste des Jahres. Es steht auch symbolisch für den Einzug des Winters. Inzwischen ist diese jahrhundertealte Erfahrung sprichwörtlicher „Schnee von gestern“. Der Klimawandel beeinträchtigt unser Leben in bisher nicht gekannter Weise – und weiße Weihnachten, geschweige denn schneereiche Winter, hat es in unserer Region schon eine Weile nicht mehr gegeben.

Andreas Teltow und Karin Dömsky, Leiter bzw. Mitarbeiterin der Grafischen Sammlung werfen einen nachdenklichen Blick in die kalte Jahreszeit – und zeigen vertraut wirkende, aber auch überraschende und einmalige Motive.

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Das Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Ermäßigung

für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard 2022

Termine

Auf Papier: Weiße Weihnacht, Schnee von gestern
Anhand grafischer Darstellung aus vergangener Zeit nehmen wir Sie mit in die einst kälteste Zeit des Jahres.