Zum 175. Jubiläum der Märzrevolution nimmt die Ausstellung BERLIN GLOBAL in ihrer digitalen Sammlung die zentralen Anregungen, Diskussionen und Konflikte der revolutionären Zeit in den Blick.
Die neu errungene Meinungs- und Pressefreiheit, zusammen mit modernen Druckverfahren, ermöglichten im Frühjahr und Sommer 1848 tagesaktuelle Debatten durch Plakate und Flugblätter auf den Straßen Berlins. Verschiedenste Vertreter:innen der Berliner Stadtgesellschaft kamen dadurch miteinander in Austausch über aktuelle Geschehnisse und konkurrierende Zukunftsvisionen.
Am Beispiel von 33 historischen Plakaten aus dem Raum „Revolution“ der Ausstellung BERLIN GLOBAL erläutert Kurator Martin Düspohl die verschiedenen Positionen, Hintergrunde und Nuancen der öffentlichen Texte.
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr +49 30 99 211 89 89 Zum Kontaktformular
Barrierefreiheit
Sämtliche Bereiche der Ausstellung sind stufenlos erreichbar. Ein durchgängiges taktiles Bodenleitsystem führt durch die Ausstellung und zu den Toiletten. Erklärungen zu den interaktiven Ausstellungselementen, Raumbeschreibungen und Themenvertiefungen können über die Audiodeskriptionsspur im Medienguide gehört werden. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit im Humboldt Forum gibt es hier.
für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), für Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard 2023; Gruppen ab 10 Personen als Vollzahler:innen wird der ermäßigte Preis gewährt
für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, für Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderung (mind. 50 %), Personen mit elektronischem Aufenthaltstitel (eAT), Presse, Partnerinstitutionen, Fördernde und Mitglieder der Fördervereine, ICOM-Mitglieder sowie Inhaber:innen der JUGENDKULTURKARTE
Всі, хто має український паспорт, візу для України або дійсне студентське посвідчення українського університету та візу на проживання в Німеччині, можуть безкоштовно відвідувати всі наші локації; це також стосується всіх, хто має дозвіл на проживання в електронному вигляді (eAT). Ми з нетерпінням чекаємо на Вас!
An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Besuch ist bei BERLIN GLOBAL für alle kostenfrei! Tickets gibt es ab 7 Tage vorher an den Kassen vor Ort und online.
für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), für Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard 2023; Gruppen ab 10 Personen als Vollzahler:innen wird der ermäßigte Preis gewährt
für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, für Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderung (mind. 50 %), Personen mit elektronischem Aufenthaltstitel (eAT), Presse, Partnerinstitutionen, Fördernde und Mitglieder der Fördervereine, ICOM-Mitglieder sowie Inhaber:innen der JUGENDKULTURKARTE
Всі, хто має український паспорт, візу для України або дійсне студентське посвідчення українського університету та візу на проживання в Німеччині, можуть безкоштовно відвідувати всі наші локації; це також стосується всіх, хто має дозвіл на проживання в електронному вигляді (eAT). Ми з нетерпінням чекаємо на Вас!
An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Besuch ist bei BERLIN GLOBAL für alle kostenfrei! Tickets gibt es ab 7 Tage vorher an den Kassen vor Ort und online.