André Raatzsch, Kurator der Freifläche „Gleichberechtigte Bürger*innen“, wirft einen kritischen Blick auf die Ausstellung BERLIN GLOBAL. Die dialogische Führung knüpft an der Freiflächen-Präsentation zur Geschichte Berliner Sinti*zze und Rom*nja an, nimmt aber auch weitere Stationen von BERLIN GLOBAL in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Antiziganismus heute, Bilderpolitik, erinnerungskulturelle Debatten um den Holocaust sowie die Rolle herausragender Persönlichkeiten aus der Minderheit.
Die Führung ist Teil des Begleitprogramms der Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Anschließend an der Führung werden alle Teilnehmer*innen zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen.
André Raatzsch
Der Kunstwissenschaftler André Raatzsch leitet das Referat Dokumentation am Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Zusammen mit dem Historiker Jan Kreutz kuratierte er die Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ zur Geschichte der Berliner Sinti*ze und Rom*nja. Ziel seiner Arbeit ist es, die Darstellung und Vermittlung deutscher Geschichte um die vernachlässigte Perspektive der Minderheit zu erweitern.
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Barrierefreiheit
Sämtliche Bereiche der Ausstellung sind stufenlos erreichbar. Ein durchgängiges taktiles Bodenleitsystem führt durch die Ausstellung und zu den Toiletten. Erklärungen zu den interaktiven Ausstellungselementen, Raumbeschreibungen und Themenvertiefungen können über die Audiodeskriptionsspur im Medienguide gehört werden. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit im Humboldt Forum gibt es hier.
Tickets
Eintritt
7€/0€