/ 

Geschichte und Raum begreifen

Museum Nikolaikirche
Die Führung macht das Gebäude und seine Geschichte mit verschiedenen Sinnen erfahrbar.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Die Nikolaikirche prägt seit dem Mittelalter das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann

Diese Führung für blinde und sehbehinderte Menschen erschließt die Vergangenheit und die Architektur von Berlins ältestem Kirchengebäude.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
Treffpunkt: Kasse
Termin
Dauer
2 Stunden

Die Berliner Nikolaikirche bietet einen ganz besonderen Raumeindruck, der beim Rundgang durchs Kirchenschiff mit Klangproben und Tastmöglichkeiten vermittelt wird. Bauelemente und Objekte, die die Geschichte des Ortes veranschaulichen, werden dabei hervorgehoben und durch ausführliche Beschreibungen, Architekturmodelle und Tastobjekte zusätzlich erfahrbar gemacht. Die Führung bietet zudem Raum für Austausch und Fragen der Teilnehmenden.


Die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen stehen bei der Führung im Vordergrund.
Mit: Ugne Metzner (freie Kunstvermittlerin) | Lisa Sarachman (Kulturvermittlerin, Stadtmuseum Berlin)

Weitere Informationen: 030 24002 162 | info@stadtmuseum.de

Special Olympics World Games Berlin 2023

Dieses Angebot ist Teil des Kulturprogramms der Special Olympics World Games Berlin 2023. Mit einer Akkreditierung der Special Olympics erhalten Sie vom 10. bis 25. Juni freien Eintritt ins Museum Nikolaikirche.

Info & Service

Öffnungszeiten

täglich | 10 – 18 Uhr
(auch an Feiertagen)

Anfahrt

Nikolaikirchplatz
10178 Berlin

Museumsshop

während der Öffnungszeiten

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Die Nikolaikirche ist stufenlos zugänglich. Chorbereich, Orgelempore, Münzkabinett, Sakristei und Toiletten sind nur über Stufen erreichbar. An der Kasse gibt es einen Audioguide in sieben Sprachen sowie einen Familienguide. Zudem ist es möglich, einen DGS-Videoguide zu nutzen. In der Ausstellung befinden sich zwei Tastmodelle zur Architektur der Kirche. Erläuterungen zur Architektur liegen in Braille- und Profilschrift und in einer Audiodeskriptionsspur vor.

Tickets

Eintritt

5,00 € / 3,00 € (ermäßigt)

Termine

Geschichte und Raum begreifen
Diese Führung für blinde und sehbehinderte Menschen erschließt die Vergangenheit und die Architektur von Berlins ältestem Kirchengebäude.