Eröffnung der Sonderausstellung über filmische Perspektiven auf Berlin um 1990.
Regulär: kostenfrei
3 Stunden
Dokumentarische Kurzfilme, Film- und Fernsehausschnitte aus vier Jahrzehnten geben seltene Einblicke in die tiefgreifenden Veränderungen. Zugleich beschäftigen sich zeitgenössische Künstler:innen in der Ausstellung aus heutiger Sicht mit jenen Jahren. Sie betrachten die räumlichen und gesellschaftlichen Kontinuitäten wie auch die Brüche in einer Stadt, die wie kaum eine andere die politische Geschichte Europas im 20. Jahrhundert verkörpert.
Das mehrere Stunden umfassende Filmmaterial ist im Museum in eine Gerüstlandschaft mit insgesamt neun großformatigen Bildschirmen eingebettet. Inmitten der raumgreifenden Medieninstallation eröffnen wir mit Gesprächen, Musik und Getränken die neue Sonderausstellung im Museum Nikolaikirche – einem authentischen Ort der Berliner Demokratiegeschichte.
Performance: Käthe Kruse
Info & Service
Öffnungszeiten
täglich | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
abweichende Öffnungszeiten:
täglich | 15.09. – 01.10. | geschlossen (Ausstellungsaufbau)
Sa + So | 10.10. + 11.10. + 17.10 + 18.10. (Festival of Lights) | 10 – 21 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr
Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Museums-Shop
während der Öffnungszeiten
Anfahrt
Nikolaikirchplatz
10178 Berlin
Kontakt
Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben