Objekt des Monats: Gletscherschramme auf Geschiebe

Museum Ephraim-Palais
Grünlich-graues Graptolithen-Gestein mit Gletscherschrammen
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Dr. Beate Witzel…
Das Objekt des Monats lädt Neugierige dazu ein, kostenfrei ins Museum Ephraim-Palais hineinzuschnuppern
© Stadtmuseum Berlin | Illustration: Heiko Noack

Museumsmacherin Dr. Beate Witzel stellt das Ausstellungsformat vor und präsentiert ein Objekt aus der Geologischen Sammlung.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
Treffpunkt: Salon
Termin
Dauer
3 Stunden

Die Museologin und Sammlungskuratorin Dr. Beate Witzel informiert vor Ort über das „Objekt des Monats“ – eine Präsentation im Salon des Museums Ephraim-Palais, die an allen Öffnungstagen des Museums für Neugierige kostenfrei zugänglich ist. Die dort gezeigten, wechselnden Objekte stellen Neuerwerbungen vor, geben Einblicke in Projekte des Stadtmuseums Berlin oder erzählen Geschichten aus Berlins Vergangenheit.

Am 3. November 1875 wurde in Berlin Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Anhand von Gletscherschrammen im Gestein konnte der Geologe Otto Torell erstmals die Existenz von Eiszeiten nachweisen. Dr. Beate Witzel stellt ein steinernes Zeugnis jener klimatischen Extremzeit vor, die Berlins Landschaft bis heute prägt.

Hinweis

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach reinkommen und dabei sein!

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mind. 50 % GdB) sowie deren anerkannte Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung/eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen von Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V. (außer Museumsdorf Düppel), des Fördervereins Museumsdorf Düppel e. V., des Förderkreises Museum Knoblauchhaus e. V. sowie Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis.

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Objekt des Monats: Gletscherschramme auf Geschiebe
Museumsmacherin Dr. Beate Witzel stellt das Ausstellungsformat vor und präsentiert ein Objekt aus der Geologischen Sammlung.
Museum Ephraim-Palais