Pech gehabt!

Museumsdorf Düppel
Am Aktionstag geht’s im Freilichtmuseum heiß her.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Die Märchenhexe Silberzweig zieht Jung und Alt in ihren Bann.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt

Allzweckmittel Teer: Am langen Oktober-Wochenende finden Sie im Freilichtmuseum heraus, was es mit dem vielfältig verwendbaren Naturstoff auf sich hat.

Preise
Regulär: 7 Euro
Ermäßigt: kostenfrei
Kinder: unter 18 Jahren: Eintritt frei
Dauer
8 Stunden

Im Mittelalter erging es Vögeln schlecht, wenn sie mit dem klebrigen Teerprodukt Pech in Berührung kamen. Damit bestrichene Ruten wurden von den Menschen zur Vogeljagd verwendet, und wer dran kleben blieb, war ein sprichwörtlicher Pechvogel. Doch wofür nutzen Menschen die seit Jahrtausenden bekannte, schwarze Masse noch? Wie wird sie hergestellt, und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pech und Teer?

Diesen Fragen gehen wir im Museumsdorf Düppel nach. In einem echten Teer-Gruben-Meiler stellen wir selbst Teer aus Baumharz her. An einer Experimentier-Station zeigen wir, wie bereits in der Steinzeit Birkenpech hergestellt wurde. Stände und Mitmach-Aktionen nähern sich dem Thema leicht verständlich und unterhaltsam. Für Hungrige gibt es außerdem knuspriges Stockbrot, und eine Selfie-Station lädt dazu ein, für eine Erinnerungsfoto in authentisch mittelalterliche Kleidung zu schlüpfen!

Programm

  • 12:30 + 14:30 Uhr | Führung
    „Frau Holle“ mit der Märchenhexe Silberzweig
    Preis: 3 Euro
  • 12 – 16 Uhr | Mitmachen
    Bogenschießen
    Preis: 5 Schuss 1 Euro
  • 10 – 18 Uhr | Gespräch
    Allzweckmittel Teer
    Wissenswertes am Live-Speaker-Stand

Info & Service

Öffnungszeiten

Saison 2025:
29. März – 2. November
Sa + So | 10 – 18 Uhr
alle Feiertage während der Saison | 10 – 18 Uhr
(in den Ferien täglich außer Mi)

Sonderöffnungszeiten:
Fr | 03.10. | 10 – 18 Uhr (Tag der deutschen Einheit)
18.10. – 02.11. | 10 – 16 Uhr (Herbstferien-Programm)
Sa + So | 08. + 09.11. | 15 – 20 Uhr (Martinsfest)
So | 07.12. | 12 – 18 Uhr (Winterleben)

Kita, Schulklassen und Gruppen
Ganzjährig bieten wir während und außerhalb der Saison buchbare Angebote für Kindertagesstätten, Schulklassen und Gruppen an.

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Anfahrt

Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11 
14163 Berlin

Da es nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gibt, empfehlen wir die Anfahrt mit S-Bahn, Bus oder Fahrrad. Hunde sind willkommen (Leinenpflicht).

Museumsshop

während der Öffnungszeiten

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Termine

Pech gehabt!
Allzweckmittel Teer: Am langen Oktober-Wochenende finden Sie im Freilichtmuseum heraus, was es mit dem vielfältig verwendbaren Naturstoff auf sich hat.
Museumsdorf Düppel
Pech gehabt!
Allzweckmittel Teer: Am langen Oktober-Wochenende finden Sie im Freilichtmuseum heraus, was es mit dem vielfältig verwendbaren Naturstoff auf sich hat.
Museumsdorf Düppel
Pech gehabt!
Allzweckmittel Teer: Am langen Oktober-Wochenende finden Sie im Freilichtmuseum heraus, was es mit dem vielfältig verwendbaren Naturstoff auf sich hat.
Museumsdorf Düppel