/ 

Museumsdorf Düppel

Leben im Mittelalter

Alle zu Tisch: Während der Saison sind Besuchende eingeladen, den Mittelalter-Darsteller:innen bei alltäglichen Handlungen zuzuschauen.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Museum zu Anfassen: Besucher:innen jeden Alters können mittelalterliche Gebrauchsgegenstände auch selbst ausprobieren.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann

Das saisonal geöffnete Freilichtmuseum im Berliner Ortsteil Nikolassee (Steglitz-Zehlendorf) bietet Erwachsenen und Kindern eine Entdeckungsreise in das Leben, die Landschaft und die ländliche Kultur des Mittelalters.

Ort
Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11 
14163 Berlin

Öffnungszeiten
18.03. – 05.11.
(buchbare Angebote ganzjährig)
Sa + So | 10 – 18 Uhr
(in den Ferien täglich)

Eintritt
5 Euro / 3 Euro (ermäßigt) | bis 18 Jahre Eintritt frei

Im heutigen Landschaftsschutzgebiet am Krummen Fenn wurden ab den 1960er Jahren die Reste eines Dorfes aus dem 12. Jahrhundert ausgegraben. Am historischen Ort entstand auf rund acht Hektar das Museumsdorf Düppel – mit nachgebauten Häusern, Speichern und Werkstätten, umringt von Gärten und Feldern.

Seit 1995 gehört das Freilichtmuseum als Erlebnisort im Grünen zum Stadtmuseum Berlin. Durch das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins Museumsdorf Düppel e.V. lässt sich das Mittelalter hier hautnah nacherleben. An allen Öffnungstagen laden historische Spiele für Groß und Klein zum Mitmachen ein (von 11 bis 17 Uhr).

Förderverein Museumsdorf Düppel e.V.

ÜBER DEN FÖRDERVEREIN
Ziel des 1975 gegründeten Vereins ist es, das mittelalterliche Leben historisch genau nachzustellen, wie es um 1200 am heutigen Standort des Museums ausgesehen haben könnte.

LIVING HISTORY
Verschiedene Arbeitsgruppen des Vereins widmen sich der Instandhaltung der rekonstruierten Gebäude, der Herstellung von Kleidung sowie Handwerk und Landwirtschaft im Mittelalter. So machen die Vereinsmitglieder Geschichte lebendig. 

Sie haben Interesse an den Tätigkeiten und Aktionen des Vereins? Dann schauen Sie doch einmal auf der Website vorbei!

Ausstellung

Programm

Kurse 2023

Als Freilichtlabor ist das Museumsdorf Düppel ein lebendiges Forschungs- und Experimentierfeld. Spannende Projekte rund um das mittelalterliche Leben werden leicht verständlich vermittelt.

Mehr aus dem Freilichtmuseum

RETOLD

Seit Dezember 2020 nimmt das Stadtmuseum Berlin mit dem Museumsdorf Düppel am EU-Projekt „RETOLD“ teil. Darin wird museumsübergreifend eine Strategie zur Dokumentation von archäologischen Gebäude-Rekonstruktionen und historischen Handwerkstechniken erarbeitet. Das Museumsdorf Düppel stellt in Videos die Arbeit des Freilichtmuseums vor und digitalisiert gleichzeitig Wissen, das für die museale Arbeit relevant ist.

Mehr erfahren

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Info & Service

Öffnungszeiten

18.03. – 05.11. (buchbare Angebote ganzjährig)
Sa + So | 10 – 18 Uhr (in den Ferien täglich)

Anfahrt

Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11 
14163 Berlin

Da es nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen gibt, empfehlen wir die Anfahrt mit S-Bahn, Bus oder Fahrrad. Hunde sind willkommen (Leinenpflicht).

Museumsshop

während der Öffnungszeiten

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Die Kasse und die Dauerausstellung Leben im Mittelalter sind stufenlos über eine Rampe zugänglich. Eine barrierefreie Toilette befindet sich in der Nähe des Eingangs. Hauptwege sind überwiegend gut begeh- und befahrbar. Einige historische Häuser sind nur über schmale Wege und Stufen erreichbar. Hörstationen gibt es in der Dauerausstellung und auf dem Außengelände. Spielplatz und Außengastronomie sind über die Hauptwege erreichbar und ebenerdig.

Tickets

Eintritt

5,00 € / 3,00 € (ermäßigt)

Fragen & Antworten