Geschichte kompakt
Von der Eiszeit bis zur Gegenwart
PS:___ Grenzen der Großstadt
Diese Präsentation ist Teil des Beteiligungsprojekts PS: ___. Das Projekt widmet sich jedes Quartal des Jahres 2019 einem wechselnden Schwerpunktthema. Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmuseums Berlin bearbeiten die Themen gemeinsam mit Berlinerinnen und Berlinern. Alle drei Monate erweitern sie so die BerlinZEIT um Themen, Inhalte und Facetten, die Berlin heute bewegen und die bislang noch nicht im Museum vorkommen.
In den vergangenen Wochen haben die Berlinerinnen und Berliner Lilian Franck, Cosimo und Celia Cibis, Katharina und Jewgenij Grantner die Dauerausstellung des Märkischen Museums BerlinZEIT unter die Lupe genommen und unter dem Titel GRENZEN DER GROSSSTADT um persönliche Perspektiven auf Berliner Geschichte erweitert.
Zur Präsentation der Ergebnisse des vierten Quartals laden wir Sie herzlich ein! Auch Familie, Freundinnen, Freunde und Bekannte sind willkommen! Erkunden Sie gemeinsam mit den Teamteilnehmerinnen und Teilnehmern des Projekts sowie den beteiligten jungen Ausstellungsmacherinnen und -machern des Stadtmuseums Berlin die Erweiterungen im Ausstellungsrundgang! Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Ein Partizipationsprojekt der wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontäre des Stadtmuseums Berlin mit Berlinerinnen und Berlinern.
Info
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag, Lesung, Gespräch
Datum
So | 15.12.2019 | 12:00 Uhr
Treffpunkt
Große Halle