Buchbare Angebote, Dialogisch-Aktive Führung, Mittelalter, Stadt und Natur, 1. – 6. Klasse
Tiere im Winter
Museumsdorf DüppelLämmer im Museumsdorf Düppel
© Stadtmuseum Berlin
In diesem Reetdach-Haus wird das Stroh für die Dorfgemeinschaft gelagert.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann
Schülerführung für Kinder: Beim winterlichen Spaziergang durchs Freilichtmuseum lernen die Kinder viele Tricks heimischer Tiere kennen: Wie schützen sie sich vor großer Kälte? Und wo suchen sie in den vereisten Landschaften nach Nahrung?
Winterschlaf und Winterruhe, Winterfell und Winterstarre, ja sogar Frostschutzmittel spielen bei der Führung eine Rolle. Die Kinder erfahren, wie sie Tieren im Winter helfen können und welche Auswirkungen Klimaveränderungen auf Arten hatten und haben werden.
Hinweis
Die Führung ist für den Zeitraum von Oktober bis März buchbar.
Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung
Mögliche Lehrplanbezüge
- außerschulische Lernorte erkunden
- Sachunterricht: Welche Wildtiere leben bei uns und was machen sie im Winter?
- Naturwissenschaften: Angepasstheit von Wildtieren an die Jahreszeit und den Lebensraum, Winterschlaf, -starre und -ruhe