Anlässlich der Special Olympics schauen wir zusammen mit der Historikerin und Leiterin des Sportmuseums Berlin, Veronika Springmann, bei BERLIN GLOBAL auf die Entstehungsgeschichte des Sportes für Menschen mit Behinderungen.
Dabei erklärt Springmann den Zusammenhang von sportlichen Aktivitäten als Behandlungsvariante für Soldaten mit Kriegsverletzungen nach den beiden Weltkriegen sowohl in der BRD als auch in der DDR. Sie schaut auf die innerstädtische Bedeutung des 1910 gebauten und 1973 abgerissenen Berliner Sportpalastes und spricht mit den Teilnehmenden über die Themen Ability, Disability und inklusiver Sport.
Zu den Personen
Veronika Springmann
Veronika Springmann ist Historikerin und Sportwissenschaftlerin. Seit August 2021 leitet sie das Sportmuseum Berlin.
Sophie Eliot
Sophie Eliot arbeitet mit Schwerpunkt Outreach für das Stadtmuseum Berlin und ist Projektleiterin der Diskursformate für BERLIN GLOBAL.
Special Olympics World Games Berlin 2023
Dieses Angebot ist Teil des Kulturprogramms der Special Olympics World Games Berlin 2023.
Mit einer Akkreditierung der Special Olympics erhalten Sie vom 10. bis 25. Juni freien Eintritt in die Ausstellung BERLIN GLOBAL.
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Sonderzeiten
Mo, 22.5.23 + Mi, 24.5.23 | geschlossen
aufgrund von Wartungsarbeiten
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Barrierefreiheit
Sämtliche Bereiche der Ausstellung sind stufenlos erreichbar. Ein durchgängiges taktiles Bodenleitsystem führt durch die Ausstellung und zu den Toiletten. Erklärungen zu den interaktiven Ausstellungselementen, Raumbeschreibungen und Themenvertiefungen können über die Audiodeskriptionsspur im Medienguide gehört werden. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit im Humboldt Forum gibt es hier.
Tickets
Eintritt
7 Euro / 0 Euro
Vor Ort
Auf dem Medienguide ist auch die Humboldt Forum App zu finden, die Touren im gesamten Gebäude und weiterführende Informationen bereit hält. Die verfügbaren Sprachen sind Chinesisch, Deutsch, Deutsche Gebärdensprache (DGS), Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Es gibt auch eine BERLIN GLOBAL Tour, die – alternativ zur ausführlicheren BERLIN GLOBAL App – kurze Infos zu den einzelnen Räumen und zu ausgewählten Objekten der Ausstellung gibt. Die Humboldt Forum App und alle Touren sind jederzeit kostenfrei online verfügbar.