1995 – 2025: Festakt zum Stiftungsjubiläum

Museum Nikolaikirche
Im Herzen von Alt-Berlin: das Nikolaiviertel mit dem Museum Nikolaikirche und dem Museum Knoblauchhaus
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt

Die Abendveranstaltung anlässlich des 30. Jubiläums der Stiftungsgründung am 23. Juni 1995 bietet Raum, gemeinsam auf die Zeit rund um die Stiftungsgründung in den frühen 1990er Jahren zu schauen und zu diskutieren, welche Entwicklung unsere Institution seitdem genommen hat.

Preise
Regulär: kein Tickerverkauf
Preisinformation

geschlossene Veranstaltung

Termin
Dauer
4 Stunden

Gäste aus verwandten Institutionen richten Grußworte an das Publikum:

Dr. Birgit Bosold, Vorständin | Schwules Museum Berlin
Die Gründung des Schwulen Museums Berlin ist mit der Geschichte des ehemaligen Berlin Museum in West-Berlin verknüpft, das 1995 in der Stiftung Stadtmuseum Berlin aufging.
 
Hetty Berg, Direktorin | Jüdisches Museum Berlin
Die Gründung des Jüdischen Museums Berlin ist eng mit der Judaica-Sammlung des ehemaligen Berlin Museums verbunden, das sich in dem historischen Gebäudekomplex des Jüdischen Museums Berlin befand.
 
Ulrike Kretzschmar, Stellvertretende Präsidentin und Abteilungsdirektorin Ausstellungen | Deutsches Historisches Museum Berlin
In ihrem Grußwort wird Ulrike Kretzschmar vom Deutschen Historischen Museum Berlin einen Blick auf damaligen Chancen und Herausforderungen im Rahmen der institutionellen Veränderungen Anfang der 1990er Jahre eingehen.

Gespräch

Im Anschluss folgt ein Gespräch über die Prozesse rund um die Stiftungsgründung und eine Diskussion darüber, wie sich die Entscheidungen von damals auf die Museumsarbeit heute auswirken.

Beteiligte:

  • Nele Güntheroth | ehemalige Kuratorin ‚Stadt und Museum‘ am Stadtmuseum Berlin, zuvor seit 1988 am Schulmuseum Berlin tätig
  • Kurt Winkler | Kulturmanager, ehemaliger Generaldirektor der Stiftung Stadtmuseum Berlin
  • Thomas Krüger | Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, ehemals Stadtrat Berlin
  • Koray Yılmaz-Günay | Co-Geschäftsführer des Migrationsrats Berlin, politischer Aktivist in der Wendezeit 

Der Abend schließt mit einem Sektempfang und musikalischem Ausklang.

In Kooperation mit

Entdecken Sie unser Jubiläumsprogramm!

Info & Service

Öffnungszeiten

täglich | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)

abweichende Öffnungszeiten:
Di – Fr | 10. – 13.06. | geschlossen (Ausstellungsabbau)
Sa | 21.06. (Museumsfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
täglich | 15.09. – 02.10. | geschlossen (Ausstellungsaufbau)
Sa + So | 10.10. + 11.10. + 17.10 + 18.10. (Festival of Lights) | 10 – 21 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Nikolaikirchplatz
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Termine

1995 – 2025: Festakt zum Stiftungsjubiläum
Die Abendveranstaltung anlässlich des 30. Jubiläums der Stiftungsgründung am 23. Juni 1995 bietet Raum, gemeinsam auf die Zeit rund um die Stiftungsgründung in den frühen 1990er Jahren zu schauen und zu diskutieren, welche Entwicklung unsere Institution seitdem genommen hat.
Museum Nikolaikirche