Begegnungsräume der Großstadt

Museum Ephraim-Palais
Berliner Hinterhof in der Danziger Straße, Prenzlauer Berg, 2020
© & Foto (Ausschnitt): Andreas Metz
Das Treppenhaus im Museum Ephraim-Palais
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

Entdecken Sie die Geschichten der Berliner Höfe zwischen Alltag und Architektur!

Preise
Regulär: 7 Euro
Ermäßigt: kostenfrei
Kinder: unter 18 Jahren Eintritt frei
Preisinformation

Aktionstags-Programm inkl. Museumseintritt

Ort
Treffpunkt: Salon
Termin
Dauer
1 Stunde

Ob Gewerbehof oder Ruhe-Oase – Berliner Höfe haben viele Gesichter. Höfe prägen das Stadtbild Berlins, ob als Wohnraum, Arbeitsort, Spielplatz oder Rückzugsort. Ihre Geschichte ist vielfältig, genauso wie die Menschen, die sie beleben.

Mit der Sonderausstellung Berliner Höfe lädt das Stadtmuseum Berlin Sie dazu ein, diesen besonderen Stadträumen zwischen Vergangenheit und Gegenwart nachzuspüren. Unsere Museumsvermittler:innen begleiten Sie bei dieser Spurensuche durch die Ausstellungsräume im 3. Obergeschoss des Museums Ephraim-Palais.

Hinweis

Sie zahlen nur den Museumseintritt. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Ermäßigungsberechtigte ist der Eintritt frei!

Sonntag im Nikolaiviertel

Mit diesem Aktionstag knüpft das Stadtmuseum Berlin an den beliebten Museumsonntag an, der aufgrund von Sparmaßnahmen des Berliner Senats 2025 leider nicht fortgesetzt werden kann. Am ersten Sonntag des Monats bieten wir stattdessen in unseren drei Museen im Nikolaiviertel ein besonderes, breit gefächertes Programm für alle an. Vor allem Familien sind herzlich eingeladen – für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei! Freuen Sie sich also weiterhin auf tolle Angebote im Museum Ephraim-Palais, im Museum Nikolaikirche und im Museum Knoblauchhaus!

Auch wenn der Eintritt nicht mehr für alle kostenfrei sein kann, bleibt er es zumindest für viele: Unser solidarisches Preismodell bietet freien Eintritt für erwachsene Besucher:innen mit Ermäßigungsnachweis, darunter Studierende, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und BFD-Leistende, Schwerbehinderte, Geflüchtete, Empfänger:innen von Bürgergeld oder ALG I und viele weitere. Alle übrigen bezahlen nur den Museumseintritt und können dabei von unserem vergünstigten Kombi-Ticket für alle drei Museen profitieren. Das umfangreiche Aktionstags-Programm ist im Preis inbegriffen!

Ausstellung entdecken

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mind. 50 % GdB) sowie deren anerkannte Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung/eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen von Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V. (außer Museumsdorf Düppel), des Fördervereins Museumsdorf Düppel e. V., des Förderkreises Museum Knoblauchhaus e. V. sowie Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis.

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Begegnungsräume der Großstadt
Entdecken Sie die Geschichten der Berliner Höfe zwischen Alltag und Architektur!
Museum Ephraim-Palais