Auf den Freistellen der Ausstellung „BerlinZEIT“ zeigt das Museum Ephraim-Palais eine Sonder-Präsentation mit dem Titel „1884/85–1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner:innen im Berliner Exil“. Vor diesem Hintergrund referiert Tauriq Jenkins über den antikolonialen Widerstand im südlichen Afrika. Der Erzählbogen beginnt um 1510 mit dem „Battle of Salt River” auf dem Gebiet des heutigen Kapstadt, wo die Khoikhoi den europäischen Landraub um 142 Jahre verzögerten. Und er spannt sich bis zum aktuellen Protest gegen die Pläne des US-amerikanischen Handelskonzerns Amazon, am historischen Ort der Schlacht seine Afrika-Zentrale zu errichten.
Hinweis
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Ticket-Inhaber:innen steht ab 16 Uhr der Besuch der Ausstellung und der Sonder-Präsentation offen. Begrenzte Teilnahmeplätze.
Zur Person
Tauriq Jenkins setzt sich mit seinen Mitstreiter:innen dafür ein, die Gedenkstätte am historischen Ort des „Battle of Salt River“ zu erhalten. Er engagiert sich darüber hinaus für Menschenrechte, Antirepression, Kulturerbe- und Umweltschutz sowie für die Rechte der Bevölkerungsgruppen der San und Khoi.
Info & Service
Öffnungszeiten
Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen
Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Museums-Shop
während der Öffnungszeiten
Anfahrt
Poststraße 16
10178 Berlin
Museums-Shop
BÜCHER, KARTEN, SOUVENIRS UND VIELFÄLTIGES FÜR KINDER
Im Shop erhalten Sie neben Tickets für unsere Museen vertiefende Angebote zu den hier gezeigten Ausstellungen. Neben Sachbüchern und Romanen rund um die Stadtgeschichte bringen Nachdrucke historischer Stadtpläne das Berlin von einst ins Jetzt. Dazu bieten wir Schreibwaren, Spiele sowie Bastel- und Wissensbücher für Kinder. Und das ist längst nicht alles!
Tickets
Museums-Eintritt
Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis
Wir machen mit!
Kontakt
Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben