Ohne Eisen hätte Berlin sich nie zu der heutigen Metropole entwickeln können. Anfang des 19. Jahrhunderts legte die Königlich Preußische Eisengießerei mit ihren Produkten den Grundstein dafür. In der Grafischen Sammlung des Stadtmuseums Berlin veranschaulichen zahlreiche Motive diese Entwicklung. Zusammen mit den über tausend Objekten der Sammlung Eisenkunstguss sind diese Blätter Gegenstand eines aktuellen Digitalisierungsprojekts des Stadtmuseums Berlin.
Andreas Teltow, Leiter der Grafischen Sammlung und Elisabeth Bartel, Leiterin der Sammlung Eisenkunstguss, gehen gemeinsam auf Spurensuche. Sie zeigen vertraut wirkende, aber auch überraschende Motive sowie einige eiserne Original-Objekte.
Anfahrt
Poststraße 16
10178 Berlin
Kontakt
Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben
Barrierefreiheit
Das Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.
Ermäßigung
für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard 2022