Hintergründe zur aktuellen Ausstellung des Künstlers Mark Dion und Einblicke in die Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin.
Regulär: kostenfrei
Wenn möglich, bitte vorab online ein Tagesticket im Ticketshop des Museumssonntags Berlin buchen. Die Ticket-Buchung ist jeweils eine Woche vor dem Museumssonntag möglich. Für den spontanen Besuch gibt es Tickets vor Ort.
Treffpunkt: Kasse
1 Stunde
Was passiert, wenn man Spielzeug-Fahrzeuge aller Epochen gegeneinander ins Rennen schickt? Warum sind manche Puppen niedlich, andere unheimlich? Und was können Spielzeuge über Menschen und die Ideale ihrer Zeit verraten?
Mark Dions fantastische Inszenierungen von Spielzeugen aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin wecken eine solche Fülle an Gefühlen und Assoziationen, dass sie wirklich imstande zu sein scheinen, ein Delirium zu erzeugen. In dieser Führung erfahren Sie, welche Werte, Rollenbilder und Ideologien Spielzeuge zu verschiedenen Zeiten vermittelt haben und warum die Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin so besonders ist.
Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Online-Ticket ausschließlich im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.
Tickets erhalten Sie bis zu 7 Tage im Voraus. Telefonisch ist keine Ticketreservierung möglich. Für viele andere Fragen erreichen Sie unsere Infoline montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am Veranstaltungstag können wir Ihnen leider keine Auskunft über noch vorhandene Tickets an der jeweiligen Museumskasse geben. Tickets stehen dort jedoch in größerer Zahl zur Verfügung. Bitte erfragen Sie dies gegebenenfalls direkt vor Ort.
Um weitere Museen zu besuchen, benötigen Sie zusätzliche kostenfreie Tickets. Für jedes Museum erhalten Sie ein separates Ticket. Diese Zeitfenster- bzw. Tagestickets sind ebenfalls online oder an der jeweiligen Museumskasse vor Ort erhältlich.