Zur Eröffnung der Freifläche im Raum „Berlin Bilder“ kommen Interviewpartner:innen des Projekts, Vertreter:innen der Berliner Landespolitik, der Wissenschaft und des Stadtmuseums Berlin mit dem Publikum ins Gespräch.
Regulär: kostenfrei
Die Eröffnung findet im Raum „Berlin Bilder“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL statt.
4 Stunden
„Mitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin“ heißt die neue Freiflächen-Ausstellung bei BERLIN GLOBAL.
Armut im Stadtraum ist allgegenwärtig. Zugleich sind die Erfahrungen von wohnungslosen Frauen* selten sichtbar. Ihren Geschichten soll mit der Freiflächen-Ausstellung „Mitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin“ des Berliner Vereins querstadtein e.V. Gehör verschafft werden.
Im Rahmen der Eröffnung werden neben Fragen des Alltags, Möglichkeiten und Grenzen von Teilhabe, Barrieren für wohnungslose Menschen im Kulturbetrieb sowie der politische und gesellschaftliche Umgang mit ihnen thematisiert.
Programm
18 Uhr
Eröffnung im Raum „Berlin Bilder“
19 Uhr
Fishbowl-Diskussion zum Thema gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe
Moderation: İdil Efe
Die Freifläche ist ein Projekt von: querstadtein e.V.
querstadtein e.V.
querstadtein e.V. engagiert sich für eine Gesellschaft, in der Vielfalt als selbstverständlich gilt. Der Verein möchte insbesondere die Stimmen von Menschen hörbar machen, über die in gesellschaftlichen Debatten oft geurteilt wird, ohne dass sie selbst zu Wort kommen. querstadtein e.V. entwickelt und organisiert Stadtführungen zu den Themen „Armut und Obdachlosigkeit“ sowie „Flucht und Migration“ aus der Perspektive von Betroffenen.
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Sonderöffnungszeiten
24. Dezember 2023 | geschlossen
25. + 26. Dezember 2023 | 12 – 18 Uhr
31. Dezember 2023 | geschlossen
1. Januar 2024 | 12 – 18 Uhr
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Tickets
Eintritt
7 Euro / 0 Euro (ermäßigt)