/ 

Fortbildung für Lehrer:innen ab Klasse 7

BERLIN GLOBAL
Ein skulpturales Sitzmöbel windet sich lianenartig durch die Lounge am Ende der Ausstellung. Hier können sich Besucher:innen austauschen.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Anne Preussel
In Infografiken werden im Raum Mode Schlaglichter auf die Produktion der Berliner Mode in Geschichte und Gegenwart im globalen Kontext geworfen. Woher kam die Baumwolle im 18. Jahrhundert? Wer schnitt zu, nähte und bügelte die Kleidung im 19. Jahrhundert und wer heute?
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Anne Preussel

Nach einem einstündigen Rundgang durch die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum, BERLIN GLOBAL, stellen Vermittler:innen den Teilnehmenden die handlungsorientierten Workshop-Programme sowie ein buchbares dreitägiges Projekt für Jugendliche vor.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
Treffpunkt ist der Eingang der Ausstellung BERLIN GLOBAL, 1. OG.
Termin
Dauer
2 Stunden 30 Minuten

Die Vermittler:innen erörtern, wie Schüler:innen sich dem Thema Berlin und die Welt nähern – haptisch im WELTSTUDIO, beim Erstellen eines digitalen Kataloges oder eines Radio-Features. In der Fortbildung zeigen die Vermittler:innen, wie Moderator:innen die Jugendlichen dabei begleiten, globale Zusammenhänge kennenzulernen, eigene Haltungen zu entwickeln und diese darzustellen.

Termine

Fortbildung für Lehrer:innen ab Klasse 7
Nach einem einstündigen Rundgang durch die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum, BERLIN GLOBAL, stellen Vermittler:innen den Teilnehmenden die handlungsorientierten Workshop-Programme sowie ein buchbares dreitägiges Projekt für Jugendliche vor.