Zweitägiger Kurs: Einen Hocker mit geflochtener Sitzfläche bauen
Sa 01.07. + Sa 08.07. | 10 – 18 Uhr
In diesem zweitägigen Kurs stellen wir einen Hocker für das Museumsdorf her. Dabei gibt es viel über die Holzverarbeitung und auch über das Flechthandwerk zu lernen!
Das Grünholzhandwerk ist die Kunst, frisches, ungetrocknetes Holz von Laubbäumen zu Möbeln und Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten. Um daraus einen Hocker herzustellen, spalten wir das Holz und formen es auf einer Schnitzbank mit dem Ziehmesser zu Beinen und Sprossen. Danach setzen wir diese Teile zum Hockergestell zusammen und flechten abschließend aus Seegras oder Maisstroh die Sitzfläche.
Das Grünholzhandwerk ist eine schöne und einfache Methode, um das Arbeiten mit Holz auszuprobieren. Denn anders als das vielgenutzte getrocknete Holz lässt sich Grünholz sehr leicht und ohne große Maschinen, Lärm und Staub verarbeiten.
Kursleitung: Vincek Sykora
ab 13 Jahren
Kursablauf:
Tag 1
· Einführung
· Holzteile aus dem Stamm spalten
· Hölzer auf der Ziehbank in die gewünschte Form bringen
Tag 2
· Zapfenlöcher bohren
· Einzelteile zusammenfügen
· Sitzfläche flechten