/ 

Ferne Stimmen. Musik mit dem Perperúna Ensemble

Museum Nikolaikirche
Die Frauen des Perperúna Ensembles
© Perperúna Ensemble | Foto: Jana Kiesser
Die Nikolaikirche prägt seit dem Mittelalter das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann

Am Museumssonntag ertönen in einem der ältesten Berliner Gebäude A-cappella-Melodien nach mündlichen Überlieferungen.

Preise
Regulär: kostenfrei
Termin
Dauer
2 Stunden

Die Frauen des Perperúna Ensembles präsentieren in der Nikolaikirche mehrere kurze Konzerte und laden zum Mitsingen ein. Improvisationen, eigene Kompositionen und Volkslieder nehmen Sie mit auf eine vielseitige klanglichen Entdeckungsreise der Stimme im historischen Kirchenraum.
 
Das Ensemble ist im Sommer 2019 aus offenen Gesangskreisen in Berliner Parks hervorgegangen. Seitdem widmet es sich mündlichen griechischen und balkanischen sowie sephardischen (jüdischen) Gesangstraditionen. Die Mitglieder stammen aus Israel, Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland.

Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Online-Ticket ausschließlich im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.

Tickets erhalten Sie bis zu 7 Tage im Voraus. Telefonisch ist keine Ticketreservierung möglich. Für viele andere Fragen erreichen Sie unsere Infoline montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am Veranstaltungstag können wir Ihnen leider keine Auskunft über noch vorhandene Tickets an der jeweiligen Museumskasse geben. Tickets stehen dort jedoch in größerer Zahl zur Verfügung. Bitte erfragen Sie dies gegebenenfalls direkt vor Ort.

Um weitere Museen zu besuchen, benötigen Sie zusätzliche kostenfreie Tickets. Für jedes Museum erhalten Sie ein separates Ticket. Diese Zeitfenster- bzw. Tagestickets sind ebenfalls online oder an der jeweiligen Museumskasse vor Ort erhältlich.

Termine

Ferne Stimmen. Musik mit dem Perperúna Ensemble
Am Museumssonntag ertönen in einem der ältesten Berliner Gebäude A-cappella-Melodien nach mündlichen Überlieferungen.