Am eintrittsfreien Familien-Sonntag wird das Museum Ephraim-Palais zum Treffpunkt für Schach-Begeisterte.
Regulär: kostenfrei
Treffpunkt: Freitreppe vor dem Museum
4 Stunden
Wieso macht Schach manchen Menschen ein Leben lang Spaß? Und ist es eigentlich noch „in“? Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Schachs, wo Könige und Damen, Springer und Türme, Läufer und Bauern darum wettstreiten, den gegnerischen König zu schlagen – ihn „Schachmatt zu setzen“, wie es in der Fachsprache heißt. Vermittelt von erfahrenen Spieler:innen, erschließen sich Ihnen dabei die Geheimnisse dieses „Spiels der Könige“.
Anfänger:innen wird das Spiel mit seinen vielfältigen Figuren und dem 64 Felder umfassenden Brett vorgestellt und erklärt. Wer schon Schach spielen kann, trifft hier auf interessante Gegenspieler:innen. Alle können gleich loslegen und gegeneinander antreten, ob sitzend am Tisch oder stehend am Groß-Schachspiel.
Mit freundlicher Unterstützung des SC Borussia Lichtenberg e.V.
Info & Service
Öffnungszeiten
Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen
abweichende Öffnungszeiten:
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr
Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Museums-Shop
während der Öffnungszeiten
Anfahrt
Poststraße 16
10178 Berlin
Museums-Shop
BÜCHER, KARTEN, SOUVENIRS UND VIELFÄLTIGES FÜR KINDER
Im Shop erhalten Sie neben Tickets für unsere Museen vertiefende Angebote zu den hier gezeigten Ausstellungen. Neben Sachbüchern und Romanen rund um die Stadtgeschichte bringen Nachdrucke historischer Stadtpläne das Berlin von einst ins Jetzt. Dazu bieten wir Schreibwaren, Spiele sowie Bastel- und Wissensbücher für Kinder. Und das ist längst nicht alles!
Tickets
Museums-Eintritt
Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis
Wir machen mit!
Kontakt
Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben