Stadt-Ökologie in Berliner Höfen

Museum Ephraim-Palais
ohne Titel, 2025
© & Foto: Duygu Örs und Sinthujan Varatharajah
Das Treppenhaus im Museum Ephraim-Palais
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

Höfe als Lebensraum und kühle Inseln in der steinernen Großstadt: Ein Gesprächsabend zur Sonderausstellung „Berliner Höfe“.

Preise
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Ort
Treffpunkt: Salon (Erdgeschoss)
Termin
Dauer
1 Stunde 30 Minuten

Berlin ist eine von Asphalt, Beton und Stein geprägte Großstadt. Doch versteckt zwischen den Gebäuden liegen Höfe als kleine oder große, oftmals grüne Oasen. Wie ein Mosaik durchziehen sie die Stadt und bilden vernetzte Inseln voller Leben. Höfe haben örtlich Einfluss auf das Stadtklima, und sie können ein wertvoller Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen sein. Andererseits sind sie durch eine zunehmende Versiegelung bedroht.

Über die ökologische Bedeutung von Höfen und Möglichkeiten sie aufzuwerten, berichten und diskutieren unter anderem die Expert:innen Dr. Beate Witzel (Stadtmuseum Berlin) und Dr. Sophie Lokatis (Wildtierstiftung Berlin).

Ausstellung entdecken

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Stadt-Ökologie in Berliner Höfen
Höfe als Lebensraum und kühle Inseln in der steinernen Großstadt: Ein Gesprächsabend zur Sonderausstellung „Berliner Höfe“.
Museum Ephraim-Palais