Treffpunkt Biedermeier

Museum Knoblauchhaus
Kurator Jan Mende führt durch das Museum Knoblauchhaus
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Alexander Rentsch
Weihnachtspyramide in den ehemaligen Wohnräumen der Berliner Kaufmannsfamilie Knoblauch.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt

Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ geben Live-Speaker in der Ausstellung Einblicke in den bürgerlichen Alltag und die Weihnachtsbräuche vor zweihundert Jahren.

Preise
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: kostenfrei
Preisinformation

Aktionstags-Programm inkl. Museumseintritt

Termin
Dauer
5 Stunden

Das historische Knoblauchhaus verwandelt sich vom Advent bis ins neue Jahr hinein in ein festlich geschmücktes Weihnachtshaus der Biedermeier-Epoche. Ein riesiger Nussknacker, eine Berliner Weihnachtspyramide und noch mehr erwartet Sie im historischem Ambiente von einem der ältesten erhalten Bürgerhäuser Berlins.

Unsere Vermittler:innen bieten Ihnen an diesem Tag spannende Einblicke in die Weihnachtsbräuche aus der Zeit zwischen dem Ende der Napoleonischen Kriege 1815 und der Revolution von 1848. Dabei beantworten sie gerne Ihre Fragen. Darüber hinaus erwartet Sie unsere Ausstellung über das Berliner Leben im Biedermeier mit viel Wissenswertem über Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch.

Hinweis

Sie zahlen nur den Museumseintritt. Das Aktionstags-Programm ist im Eintrittspreis inbegriffen. Für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Ermäßigungsberechtigte ist der Eintritt frei!

Dieses Angebot ist Teil des Gemeinschaftsprojekts „Beziehungsweise Familie“.

„Beziehungsweise Familie“ ist ein Projekt aller am Humboldt Forum tätigen Kultur-Institutionen. Daran beteiligt sind die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, das Ethnologische Museum und Museum für Asiatische Kunst (Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Staatliche Museen zu Berlin), die Stiftung Stadtmuseum Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin. Sonderausstellungen und Themen-Inseln in den Dauerausstellungen beschäftigen sich intensiv mit den Erscheinungsformen familiären Zusammenlebens. Veranstaltungen in den beteiligten Museen begleiten das Projekt.

Sonntag im Nikolaiviertel

Mit diesem Aktionstag knüpft das Stadtmuseum Berlin an den beliebten Museumsonntag an, der aufgrund von Sparmaßnahmen des Berliner Senats 2025 leider nicht fortgesetzt werden kann. Am ersten Sonntag des Monats bieten wir stattdessen in unseren drei Museen im Nikolaiviertel ein besonderes, breit gefächertes Programm für alle an. Vor allem Familien sind herzlich eingeladen – für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei! Freuen Sie sich also weiterhin auf tolle Angebote im Museum Ephraim-Palais, im Museum Nikolaikirche und im Museum Knoblauchhaus!

Auch wenn der Eintritt nicht mehr für alle kostenfrei sein kann, bleibt er es zumindest für viele: Unser solidarisches Preismodell bietet freien Eintritt für erwachsene Besucher:innen mit Ermäßigungsnachweis, darunter Studierende, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und BFD-Leistende, Schwerbehinderte, Geflüchtete, Empfänger:innen von Bürgergeld oder ALG I und viele weitere. Alle übrigen bezahlen nur den Museumseintritt und können dabei von unserem vergünstigten Kombi-Ticket für alle drei Museen profitieren. Das umfangreiche Aktionstags-Programm ist im Preis inbegriffen!

Info & Service

Öffnungszeiten & Anfahrt

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Do | 20.11. | 10 – 15:30 Uhr (wegen interner Veranstaltung)
Do | 27.11. | 10 – 15:30 Uhr (wegen interner Veranstaltung)
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 23
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

nicht barrierefrei

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
5 Euro
Tagesticket für das Museum Knoblauchhaus
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mind. 50 % GdB) sowie deren anerkannte Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung/eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen von Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V. (außer Museumsdorf Düppel), des Fördervereins Museumsdorf Düppel e. V., des Förderkreises Museum Knoblauchhaus e. V. sowie Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis. Bis zum Ende des Ausstellungsprojekts „Beziehungsweise Familie“ im Humboldt-Forum erhalten Inhaber:innen eines gültigen Tickets für das Humboldt-Forum kostenfreien Eintritt ins Museum Knoblauchhaus.

Humboldt-Forum-Ticket
15 Euro | 7 Euro (mit Ermäßigung)

Vom 03.10.2025 bis 12.07.2026 gilt im Museum Knoblauchhaus auch das Humboldt-Forum-Ticket, erhältlich an der Kasse des Humboldt Forums vor Ort oder online im Ticket-Shop des Humboldt Forums.

Termine

Treffpunkt Biedermeier
Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ geben Live-Speaker in der Ausstellung Einblicke in den bürgerlichen Alltag und die Weihnachtsbräuche vor zweihundert Jahren.
Museum Knoblauchhaus