Am Museumssonntag gibt es Spielzeuge und Bilderbücher zu entdecken, die für Vielfalt und Gleichberechtigung stehen.
Regulär: kostenfrei
Kostenfreie Tickets gibt es am Museumssonntag an den Kassen vor Ort oder online im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Online-Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.
7 Stunden 30 Minuten
Pik-Dame mit Hose und kurzen Haaren, ein Memory-Spiel, das blinde Kinder spielen können, ein Mal-Set mit Stiften in zehn verschiedenen Hautfarben: Es gibt Spielzeuge, Spielwelten und Bücher, in denen sich ganz verschiedene Kinder wiederfinden und wohlfühlen können.
An diesem Museumssonntag kann man sie bei uns anschauen und ausprobieren. Denn bei vielen Spielzeugen werden manche Kinder nicht mitbedacht. Das gilt auch für Spielzeuge in der Kunstausstellung „Mark Dion. Delirious Toys“, die zurzeit im Museum Nikolaikirche zu sehen ist.
Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Online-Ticket ausschließlich im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.
Tickets erhalten Sie bis zu 7 Tage im Voraus. Telefonisch ist keine Ticketreservierung möglich. Für viele andere Fragen erreichen Sie unsere Infoline montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am Veranstaltungstag können wir Ihnen leider keine Auskunft über noch vorhandene Tickets an der jeweiligen Museumskasse geben. Tickets stehen dort jedoch in größerer Zahl zur Verfügung. Bitte erfragen Sie dies gegebenenfalls direkt vor Ort.
Um weitere Museen zu besuchen, benötigen Sie zusätzliche kostenfreie Tickets. Für jedes Museum erhalten Sie ein separates Ticket. Diese Zeitfenster- bzw. Tagestickets sind ebenfalls online oder an der jeweiligen Museumskasse vor Ort erhältlich.